Unter dem Motto „Energie, Licht und Gebäudeeffizienz“ stellen erstmals 20 Gemeinden und Städte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland exzellente Best-Practice-Lösungen mit Nachahmungscharakter für andere Kommunen vor. So präsentiert z.B. der Landkreis Cochem-Zell sein Projekt „Null-Emissions-Landkreis“, mit dem bis 2020 der Kohlendioxidausstoß um 50 Prozent gesenkt werden soll.
In der begleitenden Ausstellung ergänzen 40 Unternehmen aus der Energie- und Umweltbranche mit Exponaten, technischen Lösungen und Fachvorträgen die Projekte der Kommunen.
Die KomZu RLP stellt mit ihren Workshops und Foren eine wichtige Weiterbildungs- und Austauschplattform von Kommunen für Kommunen dar. Basierend auf den Kontakten der Messe können damit schnell weitere Projekte zum Schutz des Klimas und der effizienteren Energiegewinnung in den Kommunen entstehen.
Die Messe wird am 16. November 2009 um 9.15 Uhr offiziell durch Heijo Höfer, Vorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, eröffnet.
Gleichzeitig findet an diesem Tag im Rahmen der KomZu RLP die Jahrestagung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz statt, dem 2.300 Gemeinden angeschlossen sind. Vertreter von 800 Mitgliedskommunen aus Rheinland-Pfalz haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Durch die Einbeziehung aller Ebenen und Akteure – erstmals auch Städte- und Gemeinderäte – werden neue Synergien geschaffen. Auch die Leiter der Fachabteilungen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und aus Hessen haben ihr Kommen angekündigt, ebenso die kaufmännischen und technischen Leiter der kommunalen Energieversorger. Insgesamt werden in Mainz rund 1.500 Fachbesucher erwartet.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz wird die Staatsministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, Margit Conrad, einen Impulsvortrag zum Thema „Land und Kommunen – Partner in Klimaschutz und Energiesicherung“ halten. Dem Vortrag folgt zwischen 12.15 und 13.00 Uhr eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema: "Klimaschutz und Energieeffizienz auf kommunaler Handlungsebene“.
Zu den Teilnehmern zählen:
- Margit Conrad, MdL, Staatsministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz,
- Heinz-Joachim Höfer, Vorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen und ehrenamtlicher Stadtbürgermeister der Stadt Altenkirchen,
- Dr. Klaus-Peter Balthasar, Vorstandvorsitzender der Süwag Energie AG, ein Unternehmen der RWE AG,
- Matthias Willenbacher, Dipl.-Phys., Mitgründer und Vorstand der juwi Holding AG.
Moderator ist Werner Eckert, SWR, Leiter der Redaktion "Umwelt und Ernährung".
Die KomZu RLP hat an beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet, der Besuch der Fachvorträge ist bereits im Eintrittspreis zur Messe enthalten.
Weitere Informationen zur den ausstellenden Kommunen und Unternehmen der KomZu RLP finden Sie unter www.komzurlp.de.
KOMCOM Messe GmbH
Stengelstraße 1
D-66117 Saarbrücken
Tel.: 0681 95427-0
Fax: 0681 95427-92
E-Mail: komcom@komcom.de
Internet: www.komcom.de
Pressemitteilung des Gemeinde- und Stdtebundes RP und der KOMCOM Messe GmbH vom 16. November 2009