Sie hat ferner empfohlen, auf Vorschlag des zuständigen Arbeitskreises entsprechend den Ergebnissen der Kommunalwahlen Ortsbürgermeister im nächsten Landesausschuss in den Vorstand zuzuwählen. Damit ist eine stärkere Einbindung der Ortsebene in die Arbeit des GStB verankert.
Dem Vorstand des GStB gehören künftig an:
- Der Vorsitzende, Bm/BmSt Heijo Höfer, Altenkirchen (SPD),
- der Stellvertretende Vorsitzende, Bm Aloysius Söhngen, Prüm (CDU),
- das Geschäftsführende Vorstandsmitglied, Verbandsdirektor Winfried Manns (CDU),
- die Bezirksvorsitzenden
- Bezirk Koblenz: Bm Walter Weinbach, Weißenthurm (CDU),
- Bezirk Trier: Bm Wolfgang Reiland, Trier-Land (CDU),
- Bezirk Rheinhessen-Pfalz: Bm Wolfgang Bambey, Dahner Felsenland (CDU), - Bm/BmSt Bernd Weidenbach, Bad Breisig (CDU),
- Bm'in Anke Denker, Stromberg (SPD),
- Bm/BmSt Karl-Heinz Seebald, Rockenhausen (SPD),
- Bm Ralph Spiegler, Nieder-Olm (SPD),
- Bm Axel Haas, Kirchheimbolanden (Vereinigung Freier Bürgermeister und Beigeordneter in Rheinland-Pfalz, VFB),
- Ratsmitglied Manfred Petry, Hochspeyer (FWG).
Bürgermeister Axel Haas, Kirchheimbolanden, wird für 5 Jahre zum Zweiten Vorsitzenden des GStB bestellt.
Die Zusammensetzung des Vorstands des GStB erfolgt auf der Grundlage des Landesergebnisses der Kommunalwahlen vom 07.06.2009 für die Verbandsgemeinderäte und die Gemeinde- und Stadträte der verbandsfreien Gemeinden und Städte.
Seitens des Landtags sind zur Zuwahl vorgeschlagen und zugewählt:
Heinz-Hermann Schnabel | Anke Beilstein | CDU |
Michael Hüttner | Friederike Ebli | SPD |
Thomas Auler | FDP |
Pressemitteilung des Gemeinde- und Städtebundes RP vom 16. November 2009