Die Konfrontation mit dem Naturereignis Hochwasser ruft viele unterschiedliche Empfindungen hervor. Die vertraute Landschaft, die Stadt, die Straße, das eigene Grundstück und das Haus bieten oft innerhalb von wenigen Stunden einen dramatisch veränderten Anblick. Aufregung und Bestürzung angesichts der Hochwassersituation sind verständliche Reaktionen. Manch einer erblickt neben dem Erschreckenden und Bedrohlichen aber auch die Schönheit einer weiten Wasserfläche oder gar Bizarres und Skurriles.
Jeder sollte dem Hochwasser mit seinen positiven und negativen Seiten ins Auge sehen und die Anpassung an die Bedrohung als Chance begreifen, Dinge zu verändern. In diesem Sinn will die HWNG das Thema Hochwasser einmal von einer anderen Seite zeigen, andere Akzente setzen und zum Handeln animieren.
Als Wettbewerbsbeiträge sind daher eingängige kreativ-künstlerische Ideen gefragt, die die Hochwasserthematik von allen Seiten beleuchten. Ungewöhnliche Eindrücke, Gefühle und Empfindungen beim Anblick von Hochwasser, visionäre Lösungen zum Umgang mit den Hochwassergefahren, phantasievolle Denkanstöße und deren künstlerische Umsetzung sind gewünscht.
Einsendeschluss ist der 10. August 2010.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hochwassernotgemeinschaft-rhein.de
Die Ausschreibung kann über ueifler@gstbrp.de oder
Hochwassernotgemeinschaft Rhein e. V.
Deutschhausplatz 1 • 55116 Mainz
Tel.: 06131/2398184 • Fax: 06131/2398139
abgerufen oder der Beitrag gleich an die genannte Adresse gesendet werden.
Pressemitteilung der Hochwassernotgemeinschaft HWNG e.V. vom 21. Mai 2010