Städtepartnerschaften


Aus Partnerschaften entstehen konkrete Projekte in den Bereichen  Wasserwirtschaft, Kunst und Kultur, Bürgerschaft, nachhaltige Entwicklung, öffentliche Daseinsvorsorge, lokale Wirtschaftsentwicklung, soziale Integration, Solidarität u.a.

Kommunale Partnerschaften bedeuten eine langfristige Verpflichtung, da feste Freundschaften und echte Solidarität zwischen den Bürgern verschiedener Städte Zeit brauchen.

Wichtig ist die aktive Mitwirkung der Einwohner, z.B. über Schulen, Freizeitgruppen, Sport- und Seniorenvereine. Die Europäische Union fördert mit dem Programm »Europa für Bürgerinnen und Bürger« Bürgerbegegnungen im Rahmen von Städtepartnerschaften.

Weitere Infos unter www.kontaktstelle-efbb.de.


Veröffentlichung in den Amts-, Mitteilungs- und Wochenblättern der Kalenderwoche 36/2010