Das aktuell verkündete Vorhaben der Bundesregierung, bis zum Jahr 2014 75 % der Haushalte in Deutschland mit Breitbandanschlüssen von 50 MBit/s zu versorgen, reicht nach Ansicht des GStB nicht aus.
Der Verband fordert, dass künftig Geschwindigkeiten von 100 MBit/s flächendeckend auch in den ländlichen Regionen zur Verfügung gestellt werden, um eine digitale Spaltung des Landes in gut versorgte Ballungsgebiete und nicht angebundene ländliche Regionen zu vermeiden.
Da die Kosten in Höhe von 40 bis 50 Mrd. Euro überwiegend von privaten Unternehmen zu leisten sind, muss der Gesetzgeber investitionsfreundliche Regelungen schaffen und u.a. dafür sorgen, dass die ausbauwilligen Firmen bereits vorhandene Infrastruktur (Kabelkanäle, Leerrohre) mitnutzen können.
Veröffentlichung in den Amts-, Mitteilungs- und Wochenblättern der Kalenderwoche 16/2011