Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser


Aus jedem Hochwasserereignis kann man für künftige Hochwasser lernen. So sollten im privaten sowie im öffentlichen Bereich Wasserstände, betroffene Areale und eingesetzte Maßnahmen dokumentiert werden. Werden Lücken in der Gefahrenabwehr erkannt, kann jetzt Abhilfe geschaffen werden, z.B. durch bauliche oder organisatorische Vorkehrungen.

Dies ist ganz im Sinne der Europäischen Hochwasserrichtlinie, nach der die umfassende Hochwasservorsorge stetig verbessert werden soll. Die betroffenen Gemeinden, Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz werden dabei durch das Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge (www.ibh.rlp.de) unterstützt.


Veröffentlichung in den Amts-, Mitteilungs- und Wochenblättern der Kalenderwoche 06/2011