Kommunales Ehrenamt

Am 26. Mai 2019 wählten die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz ihre kommunalen Vertretungskörperschaften, also Ortsbeiräte, Gemeinde-, Verbandsgemeinde-, Stadträte und Kreistage, die ehrenamtlichen Bürgermeister/-innen und Ortsvorsteher/-innen sowie vereinzelt auch hauptamtliche Bürgermeister und Landräte. Am gleichen Tag fanden zudem die Europawahlen statt. Die Leistungen, die Ehrenamtliche Tag für Tag erbringen, sind dabei unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft.
Positionspapier des GStB
Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger/innen
Das Informationsangebot des GStB zu den Wahlen vom Mai 2019
Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche Hintergrundinformationen und Handreichungen zu den Wahlen. Seit Januar 2019 bietet das Kommunalwahlportal online neben allgemeinen Informationen zur Wahl vor allem detailliertes Fachwissen für die Wahlämter und ihre Mitarbeiter.
Die aktuellen Bände 13 und 23 der GStB-Schriftenreihe beschäftigen sich mit rechtlichen Fragen, die die Wahlen mit sich bringen. Außerdem bietet der GStB Informationsmaterial zum kostenfreien Download, bspw. die Broschüre „Wahlen zum Europäischen Parlament – Für eine starke rheinland-pfälzische Interessenvertretung in der Europäischen Union“, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung und der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz.
Der GStB in der Presse
Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz war im Vorfeld der Wahlen mit seinen Vertretern immer wieder in der Presse vertreten, um für die Teilnahme an den Wahlen, aber auch die ehrenamtliche Übernahme von Verantwortung für das Gemeinwesen zu werben. Dabei setzt er sich vor wie hinter den Kulissen dafür ein, die Bedingungen für das Ehrenamt zu verbessern, um den engagierten Menschen in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit zu erleichtern.
- Interview mit Bürgermeister Aloysius Söhngen, Vorsitzender des GStB, im SWR zum Thema „Gemeinden ohne Bürgermeisterkandidat/-in“
- Interview mit Dr. Karl-Heinz Frieden, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, bei SWR Aktuell zum Thema „Bessere Bedingungen für ehrenamtliche Bürgermeister/-innen“ (Link zu www.facebook.com)
- Stellungnahme von Agneta Psczolla, Leiterin der Geschäftsstelle des GStB, in der Allgemeinen Zeitung zum Thema „Es braucht Leidenschaft – ehrenamtliche Bürgermeister für Rheinland-Pfalz“
- Stellungnahme von Dr. Karl-Heinz Frieden, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, in der Allgemeinen Zeitung zum Thema „Besuch einer Ratssitzung sollte für Schulklassen zum Standard werden“
- Pressemitteilung „Für Europa muss man aufstehen & wählen – Weezer Europapolitische Deklaration verabschiedet" des DStGB und des Österreichischen Gemeindebundes vom 10. Mai 2019
- Wahlaufruf des GStB zur Europawahl 2019