Unwetterkatastrophe: Kommunen helfen Kommunen

Nach der Unwetterkatastrophe ist die Hilfsbereitschaft auch unter den Kommunen groß. Die Angebote reichen von Bereitstellung von Personal bis hin zu spezifischen Materialien und Geräte für die Verwaltungen und Werke. Damit die Hilfsangebote den tatsächlich benötigten Bedarf abbilden können, haben der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen eine Plattform zum Austausch eingerichtet.
Fluthilfe-Koordinierungsplattformen
Mit dem Netzwerk Kommunen (für Verwaltungen bundesweit), der Plattform www.Energie-Wasser-hilft.de (für Hilfsangebote und Hilfsbedarfe aus der Energie- und Wasserwirtschaft) und der Online-Plattform „Fluthilfe“ (für private Hilfspersonen und betroffene Kommunen) stehen mittlerweile drei Plattformen bereit, die dazu dienen, Hilfsangebote und Bedarfe zusammenzubringen.
Spendenaktionen und rechtliche Fragen zum Thema Spenden
Wir haben wichtige Informationen – Spendenaktionen und -konten sowie rechtliche Fragen – zum Thema Spenden auf einer eigenen Übersichtsseite zusammengefasst.
Schnelle Beratungsleistungen für den Wiederaufbau bzw. Instandsetzung kommunaler Infrastruktur
Die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH als Tochterunternehmen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz steht insbesondere mit der IT-Abteilung, der Materialbeschaffung über das Kommunale Kaufhaus sowie dem KFZ-Wesen für priorisierte Hilfestellung beim Wiederaufbau der IT-Infrastruktur, Fahrzeug- und Materialbeschaffung zur Verfügung.
Kontakt per E-Mail an: info@kb-rlp.de (Bitte im Betreff der Mail den Hinweis „Hochwasser 2021“ angeben)
Weitere Informationen:
- Flutkatastrophe; Ausnahmeregelung für Feuerungsanlagen
- Steuerliche Erleichterungen bei der Beseitigung der Hochwasserschäden und KfW-Hochwasser-Hilfe für Kommunen
- Vergaberecht in Katastrophenfällen
- Anwendung des Vergaberechts zur Bewältigung der Notlage in den Hochwasserkatastrophengebieten
- Eilbeschaffung in Katastrophenfällen – Bestellung auch über das Kommunale Kaufhaus möglich
- Sonderförderprogramm Hochwasser- und Starkregenschäden
- DStGB zur Flutkatastrophe
- Mitteilung der Unfallkasse RLP zum Unfallversicherungsstatus der Helferinnen und Helfer
- Mitteilung über Dienst- und arbeitsrechtliche Regelungen und Hinweise anlässlich der Flutkatastrophe des Ministerium des Innern und für Sport
- Forstliche Wegebauförderung vor dem Hintergrund der Flutkatstrophe
- GStB-Pressemitteilung vom 10. August 2021 – "Aufbaufonds für Fluthilfe wichtiger Schritt – Wiederaufbaubeschleunigungsgesetz notwendig & Modellregionen schaffen!
Mithilfe bei Hinweisen zu Vermissten (Stand 18.07.2021)
Hinweis zu Vermissten können über den Link im Hinweisportal mitgeteilt werden.