14. DStGB-Klimaschutzkonferenz am 16.03.2022 in Bonn

Bereits zum 14. Mal führt der Deutsche Städte- und Gemeindebund im kommenden Jahr die Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ durch. Die nächste Veranstaltung wird am 16.03.2022 im Wissenschaftszentrum in Bonn stattfinden. Als Partner der Veranstaltung sind erneut der Städte- und Gemeindebund NRW sowie die Kommunale Umwelt-Aktion Niedersachsen (U.A.N) mit dabei.
Im Rahmen der Fachkonferenz werden praxisnahe kommunale Beispiele zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung, zur Verkehrswende, zur Rolle des Waldes als Klimafaktor sowie auch zur Energieeffizienz vorgestellt. Zudem wird über viele neue und innovative Lösungsansätze informiert.
Als Vortragende haben unter anderem der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Armin Schuster, die Vorsitzende des Vorstands der Westenergie AG, Katherina Reiche, sowie die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, Ursula Heinen-Esser, ihre Teilnahme an der Konferenz zugesagt.
Mit der Konferenz möchte der DStGB erneut die besondere Rolle der Kommunen beim Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung herausstellen. Denn die zukünftigen Klimaschutzziele und die notwendige Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind nur mit den Kommunen sowie ihren Bürgerinnen und Bürgern erreichbar. Der DStGB lädt alle Interessierten herzlich zur DStGB-Klimaschutzkonferenz 2022 nach Bonn ein!
Weitere Informationen:
- Programm: Kommunen aktiv für den Klimaschutz - 14. Klimaschutzkonferenz des DStGB (PDF)
- Konferenzprogramm und Anmeldung (congressundpresse.de)