EU-Forschungsprojekt SmartCHP entwickelt neues KWK-System für biogene Reststoffe


Das kürzlich von zehn Partnern, darunter europäische Industrieunternehmen, Universitäten, Innovationsexperten und das OWI Oel-Waerme-Institut, gestartete Projekt mit Namen „SmartCHP“ wird von der BTG Biomass Technology Group koordiniert, berichtet das OWI in einer Mitteilung.


„Das SmartCHP-System wird eine kleine Lösung für Krankenhäuser, Universitäten, kommunale Gebäude und unzählige industrielle Nutzer bieten, die eine effiziente Alternative zu fossilen Energieträgern nutzen möchten. Mit einem Marktpotenzial von 4 Mrd. € und schätzungsweise 85 bis 95 Proeznt weniger Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen kann die Installation der SmartCHP-Technologie in Europa neue Arbeitsplätze schaffen, mehr erneuerbare Energien fördern und ein Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels sein“, so der Chief Technology Officer bei BTG, Bert van de Beld, zum Start des Projekts.


Motor auf hohe Flexibilität ausgelegt


Die wichtigste Neuerung im Projekt ist die Verwendung von Schnell-Pyrolyse-Bio-Öl (fast pyrolysis bio oil, FPBO) aus holziger und nichtholziger Biomasse in einem umgebauten Dieselmotor, der wegen seines hohen elektrischen Wirkungsgrades von mehr als 40 Prozent ausgewählt wurde. Der Motor wird auf hohe Flexibilität ausgelegt, das heißt er soll problemlos mit unterschiedlichen Lasten betrieben werden und je nach Bedarf mehr Strom oder mehr Wärme erzeugen. Möglich wird dies den Angaben nach durch die Integration eines zusätzlichen, FPBO-betriebenen Heizkessels.


Da es sich bei dem SmartCHP-System um ein Hybrid-System handele, eigne es sich besonders auch für die Kombination mit fluktuierenden Energien wie Wind- und Solarenergie. Wenn der von Wind und Sonne bereitgestellte „grüne“ Strom nicht ausreichend verfügbar ist, startet der Motor mit dem FPBO und sichert so die Versorgung mit erneuerbaren Energien.


Die Schnell-Pyrolyse hat den Vorteil, dass sie schwierig zu handhabende Biomasse unterschiedlicher Art, wie Rasenschnitt, Rinde und Schalen, in ein FPBO mit konstanten anwendungstechnischen Eigenschaften umwandeln kann, das einfach zu lagern und zu nutzen ist, heißt es. Darüber hinaus wurden mit der Novellierung der Erneuerbare Energien-Richtlinie der EU-Nachhaltigkeitskriterien in Bezug auf Biodiversität, Emissionen und geringe indirekte Landnutzungsänderungen eingeführt, die ohne Ausnahme für alle Bio-Öle auf Pyrolyse-Basis gelten werden. Dadurch würden die nachhaltige Produktion und die Verwendung von FPBO sichergestellt.