- News
- 2022
- Januar
- Frank Wissmann neuer Präsident des Landesamtes für Umwelt
- RSV aktualisiert Merkblatt zum Schlauchlining
- Seltene Großkrebse in der Steinbachtalsperre entdeckt
- Nach Flutkatastrophe: Hochschule Koblenz ist am BMBV-Projekt KAHR beteiligt
- Absatz von für das Wasser problematischen Pflanzenschutzmitteln laut UBA gestiegen
- BMUV präsentiert neuen Ressortforschungsplan
- Hessen: Kommunale Konzepte sollen Wasserverbrauch senken helfen
- Nach der Flut: „Chancen vertan“, Naturschutz und Hochwasservorsorge zu verbinden
- Projekt „PrePat“ untersucht Verbreitung von Pathogenen im Grundwasser nach Starkregen
- Gemeinsame Arbeit an neuem Konzept für Hochwasservorsorge im Ahrtal
- Schadenstatistik 2021 von Munich Re: Extreme Sturzfluten mit Rekordschäden
- Land Rheinland-Pfalz fördert Durchgängigkeit der Wieslauter
- EUA veröffentlicht neuen Indikator zur Pestizidbelastung
- Gericht: Nutzungsuntersagung stellt im Gegensatz zu Zwangsgeld den Gewässerschutz sicher
- Düngerecht: Experten schlagen Staffelung mit zunehmenden Anforderungen vor
- Brüssel setzt zwei endokrine Disruptoren auf „Beobachtungsliste“ der Trinkwasserrichtlinie
- Land Rheinland-Pfalz fördert Renaturierung der Selz mit 431.300 Euro
- „Blauer Kompass“ als Bundespreis ausgelobt
- Heinen-Esser: „Wir müssen Hochwasserschutz teils in neuen Dimensionen denken“
- VGH: Kein Wasserentnahmeentgelt für Kühlung von Zentrallager mit Grundwasser
- Verzögerungen bei Rhein-Deich-Sanierung in Neuwied-Engers
- Bundesumweltministerin Lemke dringt auf besseren Hochwasserschutz
- BMBF-Förderung für Projekt zu Starkregenereignissen
- Februar
- SGD Nord: Fischbestände an der Ahr und den Eifelflüssen erholen sich
- Gerichtsbeschluss: Wasserversorger darf Anschluss nur wegen Rückständen für Trinkwasser sperren
- Förderung der Wasserwirtschaft wird verstärkt an Klimaresilienz ausgerichtet
- Bundestag: SPD, Grüne und FDP regeln Zuständigkeiten für Wasserthemen neu
- OVG Bremen bestätigt Bauverbot in Überschwemmungsgebiet
- BUND Baden-Württemberg klagt gegen Erweiterung eines Mega-Kuhstalls
- Durch Renaturierung kann sich die Ahr besser ausbreiten
- Ladenburger Kolleg „Zukünftige Wasserkonflikte in Deutschland“ gestartet
- Verbände-Initiative fordert umfassende Novellierung des Düngerechts
- VKU: Für Klimaschutz in der Wasserwirtschaft muss förderndes Umfeld geschaffen werden
- Schutz vor Überflutung: Gemeinden im Saarland setzen auf Vorsorgekonzepte
- Wasserwirtschaftlicher Fachplan als zentrale Richtschnur für Hessen in den nächsten Jahren
- Flut im Ahrtal: Aufbau teilzerstörter Gebäude an anderer Stelle auch förderfähig
- Neue Landrätin im Kreis Ahrweiler will mehr Hochwasserschutz
- Die Fläche der roten Gebiete in Deutschland könnte um 33,8 Prozent zunehmen
- KSB liefert Tauchmotorpumpen nach Paraguay
- Hessen: Interesse der Kommunen an Infos zu Starkregen gewachsen
- Urteil: Verband nicht von Wasserversorgung von Bestandskunden im Außenbereich befreit
- VKU: Konzessionsrichtlinie soll für den Wassersektor weiter eine Ausnahme machen
- BVerwG bestätigt Rechtsverordnung der SGD Nord zum Wasserschutzgebiet Koblenz-Urmitz
- März
- IPCC: Klimawandel zeigt bereits nachteilige Auswirkungen auf Wassersicherheit
- Heinen-Esser zur Flut: System hat nicht funktioniert
- BMUV und UBA: Potenzial naturbasierter Lösungen sollte besser genutzt werden
- Manz wildert Lachse am Ahrbogen bei Mayschoß aus
- Gewässerwiederherstellungskonzept für die Ahr wird bald in Auftrag gegeben
- Wiederaufbauarbeiten an der Ahr müssen abgestimmt werden
- Landkreis Meyen-Koblenz will Vorwarnzeiten bei Hochwasser verbessern
- 5,53 Mio. Euro für den Wiederaufbau der Wasser- und Wärmeversorgung im Ahrtal
- Neue Messstationen am Pegel Altenahr
- Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten sinkende Grundwasserspiegel
- Kanalsanierung in Kaiserslautern mittels Schlauchlinerverfahren
- BVerwG bestätigt OVG Koblenz: Wasserschutzgebiet dient auch Interessen der künftigen Versorgung
- Verbände: Mit EEG-Entwurf 2023 droht Aus für viele kleine Wasserkraftwerke
- Grundsatz von Treu und Glauben kann zur Duldung einer Wasserleitung verpflichten
- SGD Süd weist Wasserschutzgebiet zu Gunsten der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße aus
- BDEW: Wasserkraft gegenüber anderen Erneuerbaren Energien nicht diskriminieren
- Grundwasser ist Gewässertyp des Jahres 2022
- IKSR sieht beim ökologischen Zustand Verbesserungen im Rheineinzugsgebiet
- Lemke zu Sofortprogramm Klimaanpassung des BMUV: Kommunen sind Schlüsselakteure
- Land fördert Renaturierung des Morbachs
- April
- Swiss Re Institute: Hohe Schäden durch extreme Hochwasserereignisse auch 2021
- StGB NRW fordert, die Klimaanpassung sicherzustellen
- BMUV: Vier Mrd. Euro für Wiederherstellung von Gewässern, Mooren und Böden
- Wasserversorger sollten ihre Kosten auf den Prüfstand stellen
- BVerwG: Entnahmeentgelt für die Hebung von Grubenwasser im Saarland rechtmäßig
- Landesregierung fördert Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg mit über 180. Mio. Euro
- BDEW: Wasserkraft-Regelung in Kontrast zu Ausbauzielen
- Düngerecht: AMK für verursachergerechte Maßnahmendifferenzierung
- Ökologische Vorrangflächen dürfen für Futterzwecke genutzt werden
- Land Rheinland-Pfalz fördert weitere Renaturierung des Trierer Olewiger Baches
- DWA und DVGW veröffentlichen aktualisierten IT-Sicherheitsleitfaden
- „TrinkXtrem“ will Trinkwasserversorgung an klimatische Extremereignisse anpassen
- Leitfaden Löschwasservorhaltung
- Habeck lehnt Fracking in Deutschland ab
- P-Rückgewinnung: Kläranlagenbetreiber in NRW sollten Zugang zu Anlagen zeitnah sicherstellen
- Kommission will Plan zur Überprüfung der EU-Nitratrichtlinie ausarbeiten
- Trinkwasserversorgung aus der Riveristalsperre neu geregelt
- Vorläufige Unterschutzstellung dreier Brunnen im Kreis Vulkaneifel durch SGD Nord wirksam
- BDEW und VDMA: Wasserkraft-Regel im EEG 2023 „vom Tagesgeschehen abgekoppelt“
- Kreis vergibt Aufträge zur Erstellung eines Plans zur Wiederherstellung der Ahr und ihrer Zuflüsse II. Ordnung
- NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart fordert „ergebnisoffene Prüfung“ des Frackings
- VG Schwerin: Bei Großstall von Stickstoffeintrag auszugehen
- Laut Universität Koblenz-Landau transportieren Insekten Pestizide von Gewässer an Land
- Rheinland-Pfalz unterstütz die Artenvielfalt in Gewässern
- Mai
- Bayern: "Wasserkraft darf nicht unter die Räder kommen"
- Anteil von 86 Prozent des deutschen Wasserfußabdrucks fällt im Ausland an
- Bachlauf unerlaubt verändert: Auflagen für Landwirt
- Verdi: Fracking schädigt die bedrohte Ressource Wasser
- BIHK kritisiert Förderstopp bei kleinen Wasserkraftanlagen
- Zwangsgeld darf wegen Nichterfüllung wasserrechtlicher Auflage angedroht werden
- Bayerischer Verfassungsgerichtshof erklärt Einsatz von Funk-Wasserzählern für zulässig
- Erwin Manz betont Relevanz der Wälder für Trinkwasserschutz
- BUND warnt vor „Schlupflöchern“ für weiteren Betrieb der Kleinen Wasserkraft
- BUND fordert Wasserentnahmeentgelt für die Landwirtschaft auf Bundesebene
- Günther: Bei Wasserversorgung geht es in Zukunft um ausreichende Mengen
- CDP: Wasserknappheit von Finanzinstituten unterschätzt
- UFZ: Politik sollte sich mit Maßnahmen gegen Wassermangel auseinandersetzen
- Trockenheit schürt Nachfrage bei Brunnenbauern
- Verbände legen Erklärung gegen Förderstopp für Kleine Wasserkraft vor
- „Pumpspeicherkraftwerke müssen neu bewertet werden“
- Bayern will Ausbaumöglichkeiten der Wasserkraft an Querbauwerken prüfen
- OVG Saarland weist Antrag gegen Landesdüngeverordnung zurück
- LDEW Hessen Rheinland-Pfalz stellt sich an der Spitze neu auf
- DVGW-Pressegespräch: Wasserversorgung in Deutschland ist in diesem Jahr gesichert
- Juni
- Düngerecht: Geostatistisches Verfahren statt Modellierung bei der Gebietsausweisung
- Offener Brief an Habeck für den Erhalt der kleinen Wasserkraft
- Hochwasserkatastrophe in NRW: Zu wenig Messpegel an Flüssen
- Bundesregierung: Vorgaben des WHG allein reichen bei Wasserkraft nicht aus
- Rheinland-Pfalz unterstützt Hochwasserschutzgroßprojekte des Gewässerzweckverbandes Isenach-Eckbach mit weiteren 2,6 Mio. Euro
- Bericht der EU-Kommission: Badegewässer in Deutschland gelten weiterhin als ausgezeichnet
- Sturzfluten-Studie sieht große Defizite beim effektiven Schutz vor Unwetter-Katastrophen
- CDU-Fraktionen in Mainz und Stuttgart fordern Ausbauziel für die Wasserkraft
- Rheinland-Pfalz unterstützt Förder-Aus für kleine Wasserkraftanlagen
- Direktes Feedback über Wasserverbrauch kann Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren
- Klimawissenschaftler fordern umfangreiche internationale Investitionen in Klimamodelle
- IGB: Trockener Gewässerboden kann erhebliche Mengen Methan freisetzen
- Junge Maifische in die untere Murg ausgesiedelt
- Land Rheinland-Pfalz fördert „Tallinie“ und provisorische Abwasserlösungen im Ahrtal
- Katrin Eder lobt interkommunales Wasserversorgungsprojekt
- Helmholtz-Sonderseite „Ein Jahr nach der Flut“
- Nach der Flut im Ahrtal: Ministerium listet den aktuellen Stand der kritischen Infrastruktur auf
- Hessisches Landesamt für Umwelt: Defizit im Grundwasser noch immer nicht ausgeglichen
- EU-Kommission will Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel bis 2030 halbieren
- Erlenbach bei Bad Bergzabern kommt aus seinem Rohr
- CDU und Grüne schließen Fracking in Nordrhein-Westfalen aus
- Juli
- Forscher bestätigen Warnungen vor häufigerem Extremwetter durch den Klimawandel
- Eder: Klimawandel zeigt sich auch an den rheinland-pfälzischen Fließgewässern
- Angesichts des Klimawandels geht es um die Vorbereitung auf das nächste Hochwasser
- UBA-Bericht: Flächenbezogene Gewässerentwicklung ist besser mit Raumplanung abzustimmen
- Wasserwerke Bodensee-Rhein kritisieren die nachlässige Alarmierung bei Industrieunfällen
- Hochschule Trier und DFKI starten Kooperation zum „Digitalen Zwilling Wasserwirtschaft“
- Düngerecht: Bundesrat stimmt neuen Regeln für besonders belastete Gebiete zu
- Wasserkraft gilt als „im überragenden öffentlichen Interesse stehend“
- Behörde kann Gewässerschutzmaßnahmen zu Lasten eines alten Wasserrechts anordnen
- Internationale Rheinkommission legt Prioritäten bis 2027 fest
- Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit in Deutschland
- Fischereirecht gewährt nur begrenzten Schutz vor wasserwirtschaftlichen Veränderungen
- Deutscher Wetterdienst geht von trockeneren Sommern in Europa aus
- Eder: Klimaschutz ist essentiell für die Wasserversorgung
- Klimawandel und Landnutzungsänderungen begünstigen laut KIT Hochwasserereignisse
- Im Projekt AVOSS entsteht ein Warnsystem für gefährliche Starkregen und Sturzfluten
- Expertenkommission Fracking: Bericht bietet Grundlage zur Prüfung
- Baden-Württemberg stellt Strategien gegen Hochwasser und Wassermangel vor
- UBA: Bei langanhaltender Trockenheit über Priorisierung nachdenken
- Wasserwerk Bettingen im Eifelkreis Bitburg-Prüm wird erweitert
- BUND Rheinland-Pfalz sieht beim Umgang mit der Ahr Gefahren für kommende Hochwasser
- August
- Kommunen können künftig leichter Flächen an der Ahr für Hochwasserschutz erwerben
- Agrarminister Özdemir: Kein Grund für radikale Bauernproteste wie in den Niederlanden
- Mehr Hochwasserschutz- und Risikokonzepte in NRW nach der Flutkatastrophe
- Trotz Trockenheit derzeit keine Wasserknappheit im Saarland
- Frankreich: Derzeit schlimmste je verzeichnete Trockenheit
- BayVGH: Abstrakte Gefahr genügt für zeitweises Kanu-Verbot auf der Isar
- BfG weiht neue Leitwarte Umweltradioaktivität und zukunftsweisende Messstation ein
- BUND Saar: Landschaftswasserhaushalt auf die politische Agenda setzen
- Bundesgesundheitsministerium legt Entwurf zur Änderung der Trinkwasserverordnung vor
- Land Baden-Württemberg fördert Ausbau des Wasserwerks Rastatt-Ottersdorf
- Saarländische Umweltministerin würdigt Arbeitsgruppe Gewässermonitoring
- Extremwetter: Risikomanagement muss noch nie dagewesene Ereignisse berücksichtigen
- Aquabench: Branchenkennzahlen belegen hohe Qualität des Trinkwassers in Rheinland-Pfalz
- Wasserstrategie setzt auf Verursacherprinzip und Vorsorge in allen wasserabhängigen Sektoren
- Fall Kesslergrube: Teilerfolg für BUND Baden-Württemberg
- Niedrigwasser: BBU empfiehlt die Schaffung künstlicher Kaltwasserkolke
- Ab 2040-2050 starke Veränderung bei Grundwasserneubildung in Rhein-Main-Region
- Eawag erforscht biologische Ansätze zur Eindämmung von Legionellen im Trinkwasser
- Haushaltsentwurf sieht leicht erhöhtes Budget für BMUV vor
- Wasserpreise auch von Juni auf Juli leicht angestiegen
- Hydrologischer Status-Bericht NRW: Großteil der Grundwassermessstellen am Minimum
- Bundesverkehrsministerium und Industrie wollen Schiffbarkeit des Rheins verbessern
- September
- Studie: Regenwasser ist weltweit mit per- und polyfluorierten Alkylverbindungen belastet
- Hessen erhöht Mittel für kommunale Klimarichtlinie
- VKU bekräftig Ablehnung des Gasfrackings
- Forschungsansätze zur Verbesserung der Grundwasserneubildung dringend benötigt
- Weiterhin dringender Forschungsbedarf zu wassersparenden (Bewässerungs-)Techniken
- 2021
- Januar
- Wasserwirtschaftliche Maßnahmen: Mainzer Regierung förderte Kommunen mit 71,3 Mio. Euro
- Gelsenwasser will Smart Metering in der Wasserversorgung mit Partnern voranbringen
- RZWas: Bayern verlängert Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben
- DVGW: Vorrang der Wasserversorgung nicht auf das Trinken zu begrenzen
- In Hessen reduziert sich Anteil der mit Nitrat belasteten Gebiete um fast die Hälfte
- NRW: Gesamtkulisse für Nitrat nimmt mit neuen Regelungen um 70 Prozent ab
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Hochwasser- und Starkregen- Schäden oft nicht versicherbar
- Cybersicherheit in der Wasserversorgung: Bei Infrastruktur „signifikante Verbesserung“
- UBA: Gewässer sind weiter vor Spurenstoffen wie Antifouling-Beschichtungen zu schützen
- Umweltbundesamt legt neue Kostensätze zur Bezifferung von Umweltschäden vor
- Die Ruhrverbandstalsperren sollen klimaresilienter werden
- BfG warnt vor Beeinträchtigungen an großen Flüssen im Zuge des Klimawandels
- BDEW kritisiert Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete durch die Bundesländer
- Land Hessen unterstützt die Stadt Aßlar bei der Erstellung eines Wasserkonzeptes
- Aktualisierung der Seiten zur Trinkwasserverordnung
- Februar
- Schulze startet Bürgerdialog zur Zukunft des Wassers
- Umweltministerium fördert Renaturierung des Brücker Bachs in der VG Daun
- Die Hälfte der Wasserwirtschaftsunternehmen hat in Pandemie Arbeitsabläufe angepasst
- ZEW: Hochwasserschäden belasten ärmere Haushalte stärker als vermögende
- Wasserversorger investieren 2020 rund 3,2 Mrd. Euro
- Hochwasser im Rheineinzugsgebiet: BUND Baden-Württemberg fordert Auen-Revitalisierung
- Umsatzsteuer Wasserhausanschluss - neues BMF-Schreiben
- Urteil: Bahn muss für Gewässer-Instandhaltung an Verkehrswegekreuzung nicht bezahlen
- ISOE-Studie: Erhöhter Wasserverbrauch durch ersten Lockdown im Frühjahr 2020
- Verschlechterungsverbot gilt für jeden Gewässertyp mit Bewirtschaftungsplan
- UBA: Gewässerpolitik besser mit anderen Politik- und Rechtsbereichen abstimmen
- Land fördert Sanierung der Steinbachtalsperre
- Klimaschutz-Monitoring: In Hessen bislang kein signifikanter Trend beim Hochwasser
- Wasserschutzgebiete sind auch im Interesse der künftigen Wasserversorgung zu erhalten
- Urteil: Welle für den Wassersport verstößt nicht gegen Verschlechterungsverbot
- Der Schorbach wird naturnah umgestaltet
- Die Luxemburger trinken immer mehr Leitungswasser
- Spahn: Wassersektor kann Corona-Schnelltests nutzen
- Saarland unterstützt Gemeinde Marpingen bei Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes
- März
- BVerwG-Urteil: Direkt betroffene Bürger können sich auf Verschlechterungsverbot der WRRL berufen
- UNEP-Bericht zeigt Gesundheitsrisiken durch Wasserverschmutzung auf
- EU-Kommission: Nachhaltige Wassernutzung erfordert Veränderungen in allen Sektoren
- Digitalisierung: Schlüssel zum Erfolg ist die Sammlung und Analyse großer Datenmengen
- VGH Mannheim stoppt Bau eines Megastalls aus Gründen des Gewässerschutzes
- Studie: Gewässer als Orte der Erholung haben hohen volkswirtschaftlichen Nutzen
- BFH: „Biberschaden“ nicht mit Hochwasser zu vergleichen
- Mainzer Umweltministerium stellt Starkregengefahrenkarte online
- Studie: Bisher in Gewässern gemessene Mikroplastik-Konzentrationen sehr ungenau
- Liebing: Politik sollte auf „Buddeln und Baggern für Deutschland“ setzen
- Sanierung des Hochwasserschutzes am Zurlaubener Ufer in Trier in Endphase
- Westerwälder Seenplatte „gutes Beispiel“ für Zusammenspiel von Wasser und Naturschutz
- Rheinland-Pfalz passt Leitlinien für die Hochwasservorsorge an
- Bislang 52 Förderanträge für öffentliche Trinkwasserbrunnen eingereicht
- Neues Bundeszentrum für Spurenstoffe beim Umweltbundesamt nimmt Arbeit auf
- Baden-Württemberg startet Öffentlichkeitsbeteiligung zu HWRM-Plänen für Rhein und Donau
- Bundesregierung legt Wasserforschungsprogramm „Wasser: N“ vor
- Viele europäische Oberflächengewässer durch organische Schadstoffe belastet
- Greenpeace: Industrieanlagen am Rhein verursachen Mikroplastik-Verschmutzung
- Deutsche Exporte für Wasser- und Abwassertechnik bleiben im Jahr 2020 auf hohem Niveau
- BMU und kommunale Spitzenverbände vereinbaren Drei-Punkte-Plan zur Anpassung an den Klimawandel
- April
- Baden-Württemberg: Wasserpreise seit 2019 um 3,42 Prozent angestiegen
- UBA: Statt pauschaler Flächenprämien Gewässerrandstreifen honorieren
- Bundeswasserstraßen werden auch als Gewässer vom Bund verwaltet
- Adressat von Löschwasser-Verfügung muss erkennen können, was von ihm verlangt wird
- Hessischer Bauernverband fürchtet finanzielle Verluste durch DüV
- Jreisat wird neue stellvertretende LDEW-Vorsitzende
- Hessen unterstützt Gemeinde Frielendorf bei Erstellung eines Wasserkonzeptes
- Auch 2020 Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen im nördlichen Rheinland-Pfalz
- Corona-Pandemie sorgt für deutlichen Anstieg des Wassergebrauchs in Haushalten
- Mainzer Umwelttage am 5. Mai: Klimawandel und Wassernutzung
- TZW veröffentlicht Broschüre „Pflanzenschutzmittel kompakt“
- Statistisches Bundesamt: Die Wasserpreise steigen weiter an
- UBA: Flussrandstreifen zählen zu Orten mit hohem potenziellen Kunststoffeintrag
- Neues Messverfahren liefert genaueres Bild der organischen Gewässerbelastung
- DVGW: Politik muss Vorrang der Trinkwasserversorgung konsequenter umsetzten
- Land fördert Renaturierung von Bächen in Birkenfeld
- Umweltministerkonferenz betont Bedeutung einer Nationalen Wasserstrategie
- Neubau des Schöpfwerks Leimersheim schreitet voran
- Wasserrahmenrichtlinie: In Rheinland-Pfalz läuft die Öffentlichkeitsbeteiligung
- WWF fordert Rückbaufonds für Querbauwerke und für Kleinwasserkraftanlagen
- Coronavirus-Pandemie beeinflusst den Wasserverbrauch in Rheinland-Pfalz
- Mai
- BDEW: Verursacher bei Gewässerverunreinigungen sind stärker in die Pflicht zu nehmen
- DWA-Fachausschuss Frauen konstituiert sich
- Urteil des VGH Baden-Württemberg zu Pestizid-Klage fällt in einigen Wochen
- Ampelkoalition kündigt „Zukunftsplan Wasser“ zur Anpassung an die Klimawandelfolgen an
- Urteil des BVerwG zu Erdkabel-Verlegung unterstreicht Bedeutung des Wasserschutzes
- Bundeswasserstraßen werden auch wasserwirtschaftlich vom Bund verwaltet
- Neue Starkregengefahren- und Risikokarten in Luxemburg
- Mehr Durchgängigkeit für den Woogbach
- Beim gespeicherten Grundwasservolumen im Saarland bislang keine Änderungen beobachtet
- OVG Rheinland-Pfalz lehnt Berufungsantrag in der Rechtssache BASF gegen SGD Süd ab
- Kommission will geltende Wassergesetze umsetzen und modernisieren
- DWA: Wasser ist zentraler Baustein der Klimaanpassung im urbanen Raum
- Weiterhin niedrige Grundwasserstände in Baden-Württemberg
- VKU: Gutachten der Expertenkommission Fracking können Bedenken nicht ausräumen
- Studie sieht im Wasserrecht Regelungsbedarf zu Pestiziden
- Durchgängigkeit ist Mindestvoraussetzung für Gewässerbenutzung nach WHG
- Medienhinweise Interessante TV-Beiträge zum Grundwasserschutz und zur Wasserversorgung
- Unterwasserfotos sollen Wasserqualität dokumentieren
- Trinkwasser aus großen Anlagen hat in Deutschland weiterhin eine hohe Qualität
- Novellierte Düngeverordnung von Kommission vorerst akzeptiert
- Projekt "InnKubaTubes" erforscht den Deich der Zukunft
- Juni
- LDEW startet Informationskampagne zum Thema Trinkwasser
- Geplante Maßnahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogramms sind wirksam
- Heizölverbraucheranlagen in Überschwemmungsgebieten müssen nachgerüstet werden
- Über 4,5 Mio. Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Vulkaneifel
- Uni Bayreuth entwickelt eine neue Technik für großflächige Nitratmessungen in Ackerböden
- DVGW startet Zukunftsprogramm Wasser zur Sicherung der Wasserversorgung
- Hochschule Hof erforscht Potential von Wasserkraft in Wasseranlagen
- Vier Kommunen in Mittelhessen prüfen gemeinsame Erschließung von Wasserquellen
- Auch in der Saison 2020 erzielten die meisten deutschen Badegewässer wieder Bestnoten
- Grüne im Bundestag: Der Nationalen Wasserstrategie fehlt überzeugendes Finanzierungskonzept
- Schutz Kritischer Infrastrukturen: BBK und VKU intensivieren Zusammenarbeit
- Winter war für Durchmischung des Bodensees nicht kalt genug
- Onlinebeteiligung für Landauer Hochwasservorsorgekonzept startet
- VGH Mannheim: Land muss Informationen über Pestizide in Schutzgebieten offenlegen
- VKU-Vorstand wählt drei neue Beisitzer ins Präsidium
- Kritische Infrastrukturen: EU-Parlament für strengere EU-Cybersicherheitsstandards
- UFZ: Umweltrisiken von Pflanzenschutzmitteln wegen Gewässerbelastung neu bewerten
- Wirkungsanalyse: Risiken durch Trockenheit und Starkregen könnten stark ansteigen
- Bundesregierung: AVV GeA ermöglicht verursachergerechte Gebiets-Ausweisung
- AöW: Gemeinwohlorientiertes Handeln als Antwort auf Folgen des Klimawandels
- Spiegel übergibt RheinHunsrück Wasser Zweckverband Förderbescheid für Sicherstellung der Trinkwasserversorgung
- Studie zu Renaturierungen: Bisher keine einheitliche Erfolgskontrolle
- Rukwied fordert Vorrang für Landwirtschaft bei Wasser
- Bundestagswahl: CDU und CSU stellen Schutz des Wassers in den Mittelpunkt ihrer Wasserpolitik
- BUND: Deutschland verschleppt WRRL und rückt guten Gewässerzustand in weite Ferne
- Verbände: Klimawandelfolgen sind für Wasserversorgung eine Herausforderung
- Wassertemperaturen im Oberen Mittelrheintal steigen bis 2100 durch Klimawandel um 3,5 Prozent
- Juli
- AWBR fordert Verbot von synthetischen Pestiziden in Wasserschutzgebieten
- Agrarminister fordern weitere Modellregion für das „Wirkungsmonitoring zur Düngung“
- Bundesrat stimmt Maßnahmen zum Insektenschutz zu
- BDEW-Gutachten: Düngeverordnung setzt EU-Nitratrichtlinie nur unzureichend um
- Niedersachsen will Einsatz von gereinigtem Abwasser zur Feldberegnung prüfen
- Nitratbelastung: EU-Kommissar droht Deutschland mit Strafzahlung
- Bessere Wasserqualität reduziert Sauerstoffmangel im Neckar
- Einweihung eines neuen Abschnittes der Renaturierung der Felsalbe
- Umweltministerium fördert Regionales Verbundsystem Westeifel mit 7,1 Mio. Euro
- Im Mittelrhein werden Maifische aus Frankreich angesiedelt
- „Ereignis liegt für viele Kenngrößen außerhalb jeglicher bisheriger Beobachtungen“
- AöW: Bundesregierung muss Rechtsrahmen der Wasserversorgung weiterentwickeln
- Urteil: Gemeinde kann sich auf Messergebnis eines nur geeichten Wasserzählers berufen
- VDM: Leitungswasser aus Trinkbrunnen und Refill- Stationen nicht immer hygienisch einwandfrei
- DWA bietet digitale Vermittlungsplattform für Hilfsangebote, Anlagentechnik und Persona
- DWA: Hochwasservorsorge und Katastrophenschutz besser abstimmen
- Bauliche Veränderungen in Flussauen spielen bei extremen Hochfluten eine große Rolle
- GDV: Pflichtversicherung für Elementarschäden allein nicht zielführend
- August
- Umweltbundesamt für Einführung einer Versicherungspflicht für Elementarschäden
- Grüne wollen mit 25 Mrd. Euro-Paket Vorsorge gegen Flutkatastrophen stärken
- Backhaus: Hochwasserschutzprogramm vom Bund nicht ausreichend finanziert
- LfL Bayern: Gewässerrandstreifen steigern die Artenvielfalt der Insekten um 40 Prozent
- Land Rheinland-Pfalz fördert zwei Renaturierungsprojekte
- DNR und BDEW fordern neue Strategien für die Hochwasser- und Gewässerschutzpolitik
- Rheinland-Pfalz: Prüfung der Wasserqualität betroffener Flüsse gestartet
- IKSR veröffentlicht Fachberichte zu Ökologie und Wasserqualität des Rheins
- Wissenschaftler: Wiederaufbau im Ahrtal ohne gravierende Eingriffe schwierig
- Gefahr durch Schadstoffe in Flusssedimenten wird bei Hochwasserereignissen unterschätzt
- SGD Süd: Aalbesatzmaßnahmen am Oberrhein für 2021 abgeschlossen
- VG Kassel: Altes Wasserrecht muss nicht für immer erhalten bleiben
- Uni Potsdam: Historische Hochwasser sollten systematisch aufgearbeitet werden
- Städtetag fordert von Bund und Ländern mehr Mittel für Schwannstadt-Prinzip
- EU-Kommission startet öffentliche Konsultation zu gefährlichen Chemikalien
- Rohrleitungsverband veröffentlicht Merkblatt zur Sanierung von Trinkwasserleitungen
- Bad Neuenahr-Ahrweiler: Land fördert Wiederaufbau von Trinkwasserleitungen
- IGB: Erholungspotenzial genutzter Fischbestände wird häufig überschätzt
- WVER: Hochwasserkatastrophe erfordert bessere Schutzstrukturen und neue Ideen
- Sedimentbohrkerne aus Eifelmaaren weisen auf mehr Starkregenereignisse in Warmzeiten hin
- Hessens Umweltministerium unterstützt Kommunen Waldsolms und Leun bei der Erstellung von Starkregenanalysen
- Projekt „MARA“ soll Flussperlmuschel vor dem Aussterben bewahren
- Studie: Antibiotikaresistente Erreger immer häufiger auch in Gewässern zu finden
- Rheinland-Pfalz: Innenminister Lewentz für verpflichtende Elementarschadenversicherung
- Saarland: Grubenwasseranstieg in Reden und Duhamel unter Auflagen genehmigt
- Schulze: Nachhaltigkeitsziel „Wasser und Sanitärversorgung für alle“ zügig umsetzen
- September
- Ahr und Westeifelflüsse nach ersten Proben nicht gravierend chemisch verunreinigt
- BMU: Moorbodenschutz kann zum Gewässerschutz positiven Beitrag leisten
- VGH: Änderung der Abschreibungsmethode erfordert Neukalkulation der Gebühren
- Fernerkundung soll zur Erfassung der Qualität von Seen und Flüssen dienen
- UFZ-Umweltrechtler Köck plädiert für neues Landwirtschaftsgesetz
- Überflutungsvorsorge in Kommunen: Neues Beratungstool soll Akteure zusammenbringen
- VGH-Urteil zu Wasserbeitrags-Festsetzung: Ausschlussfrist beginnt mit Eintritt der Vorteilslage zu laufen
- Deutsche verbrauchen pro Jahr 2,4 Mrd. m3 Wasser weltweit für künstliche Bewässerung
- VG Augsburg bestätigt Bescheid über Beseitigung von Stauanlagen
- Spiegel: Aktion RhineCleanUp setzt wichtiges Zeichen gegen Vermüllung
- Rheinland-Pfalz: Belastungen in der Ahr in Folge des Hochwassers erhöhen sich
- 304 Grundwasserkörper in Deutschland weisen eine zu hohe Nitratbelastung auf
- Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser weit oben auf Prioritätenliste der Deutschen
- BVerwG: Ausnahme von Entnahmeabgabe gilt nicht für Massentierhaltung
- Rheinland-Pfalz: Landwirtschaftsministerium gibt ökologische Vorrangflächen frei
- Klimarisiken: Vorrangig gewässernahe oder in engen Tälern gelegene Siedlungen betroffen
- OVG Saarland: Städte klagen gegen Grubenwasseranstieg
- Umweltministerium fördert Bau eines Hochbehälters in Annweiler
- Oktober
- Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2020 auf niedrigstem Stand seit 2010
- Rechnungshof: EU hindert Landwirte nicht an übermäßigem Wasserverbrauch
- UBA-Studie: Weidehaltung positiv bei Wasserschutz
- SGD Süd erteilt Verbandsgemeindewerken Eisenberg wasserrechtliche Erlaubnis
- Luxemburg: Etwa die Hälfte der Gewässer in durchschnittlichem ökologischen Zustand
- VKU: Extremwetterereignisse erfordern deutlich mehr Retentionsräume
- LDEW-Wasserversorger gründen Energieeffizienz-Netzwerk
- SGD Nord: Baumaßnahmen zur Rheindeich-Sanierung in Neuwied starten
- Greenpeace: Kahlflächen können langfristig fatale Folgen bei Starkregen haben
- WMO: Zu wenige Länder sind auf drohende Wasserkrise vorbereitet
- Flutkatastrophe im Ahrtal führt zu höheren Schadstoffwerten in Wasser, Boden und Luft
- BUND: Klimaschutz braucht naturnahe Flüsse
- EU-Bericht: Mitgliedstaaten müssen mehr gegen Nitratbelastung in Gewässern tun
- Wie lassen sich Flutgebiete für den Klimawandel fit machen?
- Grundwassergefährdung: AWBR begrüßt Stocamine-Urteil des Verwaltungsgerichts Nancy
- Förderkulisse Wasserwirtschaft aus dem Aufbaufonds nach der neuen VV Wiederaufbau RLP 2021
- Einbau von neuem Wasserzähler darf nicht mit Wasser-Sperre erzwungen werden
- „Moore können Folgen von Starkregen, Hochwasser und Dürre abmildern“
- Finanzielles Ausmaß des privaten Schadens durch Flutkatastrophe ist Bundesregierung nicht abschließend bekannt
- Stadt Trier probt Aufbau eines mobilen Hochwasserdeiches
- November
- Kunstrasenplätze und Mikroplastik: Relevant sind Materialauswahl und bauliche Integration
- UN-Klimakonferenz: EurEau fordert entschiedenes Handeln
- EU-Kommission registriert neue Europäische Bürgerinitiative zum Umweltschutz
- GDV-Konzept zur Klimafolgenanpassung: Neuverträge nur noch mit Elementarschutz
- Starkregen: Neue Webkarte mit Gefahrenhinweisen für NRW
- Cyberkriminalität: Vielen KRITIS-Unternehmen mangelt es an geeigneten Schutzmaßnahmen
- Wissenschaftler*innen forden Förderstopp für ineffiziente kleine Wasserkraftanlagen
- Brüssel startet Konsultation zur Badegewässerrichtlinie
- OVG: Bescheid, der auf Schätzung beruht, kann bestandskräftig werden
- UBA: Non-Target-Screening bietet neue Möglichkeiten für Gewässerüberwachung
- Greenpeace: Umweltministerium NRW muss Mikroplastik-Verschmutzung im Rhein beenden
- Gerichtsbeschluss: Eigentum an Grundstück verleiht keine Rechte am Grundwasser
- Schwarzbuch des BdSt: Millionenschwere Fischtreppe nicht voll funktionsfähig
- SGD Nord überprüft Stauanlage im Landkreis Bad Kreuznach
- Nährstoffbericht NRW: Heinen-Esser rechnet mit sinkenden Nitratbelastungen
- DVGW: Spitzenverbrauch wird bei Auslegung von Trinkwasseranlagen eher überschätzt
- Projekt „Promisces“ zum Umgang mit „forever chemicals“ gestartet
- 1,4 Mio. Euro für Hochwasserschutz und Renaturierung im Dürkheimer Bruch
- Rot-grün-gelbe Koalition will öffentlicher Trinkwasserversorgung Vorrang einräumen
- GWP und Dechema verstärken Kooperation
- WVER und IWW begleiten den Wiederaufbau in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
- Klimawandel: DVGW betont Bedeutung einer höheren Resilienz der Wasserversorgung
- Dezember
- VGH: Bei wasserrechtlichen Gestattungen sind Belange von Dritten zu berücksichtigen
- Sanierungskosten bis zu vorausgesehenem Herstellungstermin zu berücksichtigen
- Ampel-Koalitionsvertrag: BUND sieht auch Versäumnisse im Bereich Wasserpolitik
- AöW: Wichtige Weichenstellungen für die Wasserwirtschaft im Ampel-Koalitionsvertrag
- SGD Nord: Atlantiklachs bei Enkirch aus der Mosel gefischt
- BDEW gegen nationale Verschärfung der Zulassungsverfahren für Wasserkraft-Projekte
- Ernst & Young-Studie: 40 Prozent der Kommunen planen höhere Wasserentgelte
- Juli-Hochwasser: Versicherer haben über drei Milliarden Euro ausgezahlt
- OLG: Wasserverband bei Darlehensvertrag von Kündigungsrecht ausgeschlossen
- Saarland: Dritter Bewirtschaftungsplan mit 356 Maßnahmen liegt vor
- Klimabericht NRW: Trockenstress im Sommer wird weiter zunehmen
- EU-Kommission: Bis zum Erreichen der WRRL-Ziele ist es noch ein weiter Weg
- BfG erforscht bisher unbekannte Formen der Plastikverschmutzung von Gewässern
- 2020
- Januar
- Petitionsausschuss empfiehlt einheitliche Eichfristen für Warm- und Kaltwasserzähler
- DWA: Ökolandbau schöpft Potenzial zur Minderung der Nitrat-Emissionen nicht aus
- Neue Planfeststellung für Wasserkraft in Niederhausen
- TrinkwV; Frist nach § 17 Abs 2 bis 2015 verlängert
- VGH bestätigt Allgemeinverfügung zur Löschwasserversorgung
- Rheinland-Pfalz droht mit Ablehnung der Düngeverordnung im Bundesrat
- Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau kritisiert Dünge-Entwurf scharf
- Bubenheimer Bach in Koblenz wird renaturiert
- DWA plant neues Merkblatt zum Monitoring von Sedimenten in Fließgewässern
- TZW stellt neue Methode zur Analyse von Mikroplastik vor
- VKU und BDEW halten Änderungen an Düngeverordnung für nicht ausreichend
- VG Koblenz weist Klage gegen Trinkwassergewinnung ab
- Mikroverunreinigungen: EU setzt bestehende Rechtsvorgaben nicht konsequent genug um
- VG Trier lehnt Eilantrag gegen Landes-Düngeverordnung ab
- Mikroschadstoffe: BUND warnt vor Kombinationswirkungen
- DWA bemängelt Fehlen ausreichender Kontrollen im Entwurf der Düngeverordnung
- BKK und BSI veröffentlichen Broschüre zur Notfallvorsorgeplanung für Trinkwasser
- EurEau bemängelt fehlenden Wasserbezug im neuen Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
- Aktualisierung Satzungsmuster Wasserversorgung
- Februar
- Wasserstraßen: BUND und NABU kritisieren Scheuers Maßnahmenvorbereitungsgesetz
- WasserWissensWerk erhält weitere Fördermittel
- DWA gründet Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Frauen in der Wasserwirtschaft“
- DWA will Gewässerstrukturmaßnahmen und Sedimentmanagement näher erarbeiten
- VBI veröffentlicht Broschüre zur BIM-Anwendung
- Düngeverordnung: Nitratmessung in den Bundesländern soll einheitlicher werden
- Nitrat: LDEW mahnt Anerkennung wissenschaftlicher Erkenntnisse an
- Umweltprüfung: Positive Auswirkungen durch Änderung der Düngeverordnung
- VG Regensburg: Für Brunnen besteht Pflicht zur Trinkwasseruntersuchung
- Einträge von Mikroverunreinigungen in den Rhein sollen bis 2040 um 30 Prozent sinken
- Stadtwerke Trier und Wasserzweckverband Birkenfeld vereinbaren Kooperation
- Keine höchstrichterliche Entscheidung zur Steuerbegünstigung des Stadtwerkemodells
- Düngerecht bei Hangflächen: Neuer Referentenentwurf sieht Änderungen des WHG vor
- Düngeverordnung: Nach Einigung zwischen EU und Bund sind jetzt die Länder am Zug
- Derzeit gibt es in Hessen insgesamt 614 Wasserkraftanlagen
- Neues Internetangebot zur Grundwasserüberwachung in Baden-Württemberg
- NRW begrüßt stärkere Differenzierung bei Roten Gebieten in Düngenovelle
- Bericht aus Bayern: Landwirtschaft verursacht zwei Drittel der Stickstoff-Einträge
- Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Aussetzung der Landes-Düngeverordnung
- März
- AöW: Wasserschutz muss höchste Priorität zukommen
- THM entwickelt neues Verfahren zur Analyse hydraulischer Fehlverbindungen
- Verbände fordern vom Verkehrsministerium, die Zukunft der Freizeitwasserstraßen zu sichern
- LDEW sieht Gefahren für Gewässerbewirtschaftung
- Neue Methode zur Ermittlung der Anfälligkeit von Gewässern gegenüber Trockenheit
- FDP-Fraktion für Überprüfung der Grundwassermessstellen
- Bund strebt einheitliches Vorgehen bei Ausweisung Roter Gebiete an
- Arzneimittel-Strategie: Umweltausschuss des Europaparlaments ruft EU zum Handeln auf
- Systemtrenner schützen Trinkwasser im Löscheinsatz
- Forschungsprojekt untersucht Auswirkungen von Inhibitoren
- Coronavirus: Übertragung über Trinkwasser unwahrscheinlich
- WHG-Änderung sieht generelle Einrichtung begrünter Gewässerrandstreifen vor
- AöW: Wasserwirtschaft kann entscheidenden Beitrag zur Klimafolgenanpassung leisten
- Schulze: WRRL ist für Schutz und Nutzung der Gewässer von zentraler Bedeutung
- Grundwasserschutz: Landkreis Landshut plant Pilotprojekt zur Separierung von Gülle
- Projekt Interess-I entwickelt neue Formen des Wassermanagements für städtisches Grün
- Klimawandel wird Verfügbarkeit, Qualität und Menge des benötigten Wassers beeinträchtigen
- Bundesprojekt „Intasaqua“ legt Fokus auf Erhaltung der Artenvielfalt im Fluss Nister
- DWA stellt Merkblattentwurf zur Entwicklung urbaner Fließgewässer zur Diskussion
- „Trinkwasserqualität muss bei Stilllegungen aufgrund der Coronakrise erhalten werden“
- Verbraucherzentrale für Aussetzen von Wassersperren
- ERM-Koalition verabschiedet Europäisches Fließgewässermemorandum
- Corona - Keine Zählerwechsel - Eichrechtliche Erleichterungen
- Corona - Neue Dokumente
- EU-Kommission begrüßt Annahme der Düngeverordnung im Bundesrat
- „EU-Kommission bekennt sich bislang nicht zur Beibehaltung der Wasserrahmenrichtlinie“
- Steiniger, kalkhaltiger Mittelgebirgsbach ist Gewässertyp des Jahres 2020
- „Hitze- und Dürreperioden haben spürbare Auswirkungen auf die Branche“
- April
- Rheinland-Pfalz: Renaturierungsmaßnahmen weiterhin notwendig
- KSB steigert Umsatz auf rund 2,4 Milliarden Euro
- DVQST: Bei Stilllegungen wegen Coronakrise Legionellenwachstum verhindern
- Düngeregeln: DWA bemängelt Fehlen von gesamtbetrieblicher Bilanz
- Schulze: Neues Düngerecht sorgt für besseren Schutz des Grundwassers
- Rheinland-Pfalz: Renaturierung weiterhin notwendig
- Zink-Luft-Entsalzung ermöglicht effektive Entfernung von Salz aus dem Wasser
- Corona: Eichbehörden lockern Fristen für den Zählertausch
- EurEau: Wasser kein Übertragungsweg des SARS-CoV-2-Virus
- OVG Koblenz: Antrag gegen „Rote Gebiete“ eingereicht
- UBA: Lange Stagnation verändert die Trinkwasserqualität
- Sabine Riewenherm neue Präsidentin des Landesamtes für Umwelt
- „Das geschäftliche Umfeld stimmt“
- DBU unterstützt Projekt zur Entwicklung eines Moduls zur Reinhaltung von Brunnenwasser
- WHG-Änderung soll verhindern, dass Düngemittel in Gewässer gelangen
- EU-Nitratmessnetz bietet repräsentativen Überblick über Grundwasserbelastung
- Neuer Trinkwasserbrunnen auf dem Koblenzer Oberwerth
- BWK legt Leitfaden zu hohen Grundwasserständen vor
- Optimierung der Wasserversorgung Hermersbergerhof
- Mai
- SGD Nord: Land Rheinland-Pfalz unterstüzt wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis Neuwied
- KSB: Lockdown beeinträchtigt Geschäftsentwicklung
- Eawag: Flohkrebse wandeln Diclofenac-Rückstände in gefährliche Substanz um
- Öffentliches Meldeportal zu Nitratmessungen eingerichtet
- Studie: CO2-Emissionen trockengefallener Gewässerbereiche deutlich unterschätzt
- Grundwasserstände in Hessen aktuell etwas höher als im Frühjahr 2019
- Gebäude im Lockdown: Neues Merkblatt zum Umgang mit Trinkwasserinstallationen
- BAW: Erste Modellprojekte von Blaues Band Deutschland befinden sich in der Umsetzung
- Nordrhein-Westfalen will den Vorrang der Wasserversorgung gesetzlich festschreiben
- Gemeinde kann Nutzung der Wasserfläche eines Sees verbieten
- Udo Beckmann ist der neue rheinland-pfälzische LDEW-Vorsitzende
- Studie: Klimawandel reduziert Anzahl der Wasserinsekten, aber nicht deren Artenvielfalt
- Erweiterung von Klage gegen Bescheide um die Kosten für Leitungen zulässig
- UBA unterstützt Forderung nach mehr Raum für die Gewässer
- Anhörung im Bundestag: "Änderung des WHG bei Hangflächen wichtiger Beitrag zum Gewässerschutz"
- BfG-Wissenschaftler entwickeln Leitfaden für gewässerschonende Bootsanstriche
- Forschungsprojekt „Flexitility“ erforscht Anpassungsfähigkeit von Strom- und Wasserkunden
- Sanierung der Hessischen Weschnitzdeiche beendet
- Juni
- Bundestag stimmt WHG-Änderung zum Düngen auf Hangflächen zu
- Trinkwasserinstallation: Vor Wiedereröffnung gründlich spülen
- Denitrifikation in Gewässern und Kläranlagen von essentieller Bedeutung
- Düngerecht: Bundesrat stimmt WHG-Änderung zu
- VKU begrüßt schwarz-rotes Konjunkturpaket
- Hochwasserschutz an der Nahe schreitet voran
- Wasserrechtliches Gebot der Rücksichtnahme setzt individualisierte Betroffenheit voraus
- Corona-Steuerhilfegesetz verlängert kommunales Steuerprivileg um 2 Jahre
- Parasitäre Pilze können Blaualgenwachstum regulieren
- Funkwasserzähler - Gemeinsame Erklärung mit dem LfDI
- UBA: Grenwertüberschreitungen oft durch Hausleitungen verursacht
- DWA begrüßt Stärkung der kommunalen Finanzkraft durch Corona-Konjunkturpaket
- Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft
- Herausforderungen an die Wasserwirtschaft können sich auf die Entgelte auswirken
- Doch kein neues Wasserpreis-Modell in Bad Kreuznach
- Hochwasserschutz in der Verbandsgemeinde Brohltal
- Neue Broschüre: Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser
- Rödl & Partner: Die meisten Wassertarife sind auf Lockdown-Situationen nicht ausgelegt
- Aktion Blau Plus: In Rheinland-Pfalz schreitet die Renaturierung von Gewässern voran
- Juli
- DVGW: Ratspräsidentschaft sollte Impulse für Wasser bringen
- Dürre in NRW: erhebliche Folgen durch Niederschlagsdefizite der vergangenen Jahre
- BUND: Erste Zahlen aus Nitratbericht 2020 zeigen dringenden Handlungsbedarf auf
- Mobiles Massenspektrometer soll Alternative zur Messung im Labor bieten
- BVerwG zu Klärschlammverbot im WSG
- Umweltministerium stellt 625.000 Euro für die naturnahe Umgestaltung der Selz bereit
- VG Trier weist Klage eines Landwirts gegen rheinland-pfälzische LDDV als unzulässig ab
- Nitratbericht 2020: Belastung im Grundwasser weiterhin zu hoch
- Umweltbundesamt: PFAS gefährden Gewässer, Umwelt und Gesundheit
- Zukunftskommission Landwirtschaft soll bei Lösung der bestehenden Zielkonflikte helfen
- 290.000 Euro für die Renaturierung des Pützborner Baches in Daun
- Projekt: Ruhrgebiet will Verdunstungsrate um 10 Prozent-Punkte erhöhen
- DBU: Dürre erfordert Paradigmenwechsel beim Wassermanagement im ländlichen Raum
- Wasserwirtschaft: Düngeverordnung muss konsequent umgesetzt werden
- Weltweit erstes Schachtwasserkraftwerk geht im bayerischen Fluss Loisach in Betrieb
- DVGW fordert in Wasserschutzgebieten für die Trinkwasserversorgung mehr Ökolandbau
- Baden-Württemberg: Niedrige Grundwasserstände trotz Regen im Winterhalbjahr
- Landesumweltministerium fördert Renaturierung des Weinolsheimer Flutgrabens
- Zur Trinkwassernotversorgung stehen rund 1,8 Millionen Euro des Bundes zur Verfügung
- Smart City: Bürger an smarter Wasserversorgung interessiert
- August
- Behörde muss Informationen über Einsatz von PSM in Naturschutzgebieten herausgeben
- Umfrage: Große Mehrheit sieht den Staat in Verantwortung für sichere Wasserversorgung
- Landesamt für Umwelt veröffentlicht FAQ zu Blaualgen
- Ruhrverband: GPS-gestützter Fahrassistent erleichtert Einsatz von Mähboot gegen Elodea
- Rheinland-Pfalz ruft erste Warnstufe wegen hoher Wassertemperaturen aus
- Rund 260.000 Euro für verbesserten Hochwasserschutz am Appelbach
- „Aktiver Infektionsschutz gehört in der Wasserwirtschaft zum Alltag“
- Mainzer Umweltministerium fördert Fischaufstieg im Speyerbach
- Erste Blaualgen in der rheinland-pfälzischen Mosel
- UFZ: Extreme Dürreperioden in Mitteleuropa werden voraussichtlich zunehmen
- Modell des AWI berechnet Wasserstände von Flüssen drei Monate im Voraus
- BDEW: Trinkwasser muss langfristig Vorzug vor anderen Interessen haben
- Expertenkommission Fracking legt zweiten Bericht vor
- Land fördert Hochwasserschutzprojekt im Dürkheimer Bruch mit 1,4 Mio. Euro
- Ruhrverband nimmt Fischliftsystem am Baldeneysee offiziell in Betrieb
- „Die Corona-Pandemie hat das Digitalisierungstempo von Arbeitsroutinen erhöht“
- VGH: Urteil zum gemeindlichen Vorkaufsrecht in Gebieten vorbeugenden Hochwasserschutzes
- Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz regeln Hochwassermeldedienst am Rhein neu
- BUND: Thema Regenwasser muss zentrale Rolle in Wasserstrategie spielen
- Land NRW und Unternehmen starten Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft
- UBA sieht Forschungsbedarf beim Eintrag von Schadstoffen über Dachrinnen
- Betrieb einer Wasserversorgung darf nur bei akuter Gefahrenlage unterbrochen werden
- September
- Pilotprojekt zur Bewässerung von Eichen- Mischwäldern im Hessischen Ried gestartet
- VGH bestätigt Änderung in Regionalplan zu „Vorbehaltsgebiet für Grundwasserschutz“
- Erster Abschnitt des Oestelbachs renaturiert
- EU-Kommission aktualisiert WRRL-Beobachtungsliste für Chemikalien
- Untersuchung der Lahnauen: Plastikpartikel gelangen tiefer in den Boden als angenommen
- LfU weist auf Zunahme der Blaualgenkonzentration in der Mosel hin
- Land fördert Renaturierung des Simmerbachs in Ohlweiler
- Baden-Württemberg: Untersteller startet die Initiative „Blaues Gut“
- Grüne fordern neues Wassermanagement mit klarer Priorisierung von Nutzungsansprüchen
- UBA: Zusätzliche Maßnahmen gegen Pestizideinträge nötig
- DVGW: Wasserversorgung in Deutschland ist trotz Trockenheit insgesamt sicher
- Greenpeace untersucht Rhein auf Mikroplastikpartikel
- Verbreitung des Coronavirus über das Trinkwasser nahezu ausgeschlossen
- Erstmals Süßwasserquallen in Luxemburger Stausee gesichtet
- Oberbergischer Kreis bittet um Zurückhaltung bei Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen
- Forstwirtschaft kann laut NABU zu einem positiven Effekt auf den Wasserhaushalt beitragen
- Niedrigwasser und hoher Trinkwasserbedarf stellen große Anforderungen an Wasserversorger an der Ruhr
- Bundesrat für Bund-Länder-Ausgleich zur Finanzierung der Nitrat-Messstellen
- Beteiligungsverfahren zum Bundesraumordnungsplan für den Hochwasserschutz gestartet
- Beurteilung durch das Wasserwirtschaftsamt gewichtiger als Expertisen von Fachinstituten
- Oktober
- Neue Handreichung zu Digitalisierung, Service- Innovation und smarter Personalarbeit erschienen
- Europäisches Parlament fordert Maßnahmen gegen Arzneimittel in der Umwelt
- BfS lässt Daten zur Radioaktivität im Trinkwasser auswerten
- „Lernerlebnis Trinkwasserschutz“ in Osnabrück gestartet
- Luxemburg: 57 Prozent der Flüsse in einem mäßigen ökologischen Zustand
- Fast ein Fünftel der Schleusen und Wehre sind stark instandsetzungsbedürftig
- VG Karlsruhe weist Klage eines Versorgers gegen Bau von Brunnen zur Bewässerung ab
- Eilt: Fördermittel zur Wassersicherstellung - Jetzt beantragen
- Verbände der Wasserwirtschaft betonen Bedeutung des Nationalen Wasserdialogs
- Grüne: Nationaler Wasserdialog war Zeitverschwendung
- Verfassungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp in Wasserschutzgebiet
- Rheinland-Pfalz und Bund unterzeichnen Vereinbarung über neue Fischwechselanlagen an Mosel
- Hochwasserschutzkonzept Betzdorf-Gebhardshain: Bürgerversammlungen finden statt
- BUND und ZVG begrüßen Initiative für Nationale Wasserstrategie
- EU-Kommission: Schutz des Wassers erfordert weitgehendes Verbot von PFAS
- EU-Kommission: Eingriffe in Süßwasser-Lebensräume gefährden Fauna
- Höfken erweitert Mehrwegkampagne „Müll nicht rum“ um Trinkwasserbrunnen
- EU-Parlament: Umweltausschuss begrüßt Chemikalienstrategie
- Wasserkosten lagen 2019 in Baden-Württemberg bei 228 Euro je Einwohner
- Trinkwasserverordnung - geänderte Zuständigkeiten
- Hessens Regierung fördert kommunales Wasserkonzept der Gemeinde Mühltal
- Bachelorstudiengang UWIM der Hochschule Koblenz erneut akkreditiert
- BDEW zu GAP: Landwirtschaft muss mit Blick auf Gewässerschutz nachhaltiger werden
- November
- Weitere Förderungen für den Wasserzweckverband Birkenfeld
- VKU stellt Sieben-Punkte-Plan für klimarobuste Städte und Gemeinden vor
- Ärzte und Apotheker nehmen Schlüsselrolle beim Thema Arzneimittelrückstände ein
- Europäische Umweltagentur: Verunreinigung von Wasser weiterhin ein Problem in Europa
- Saar-Grüne gegen Pläne der MEG-Gruppe, mehr Mineralwasser in Kirkel zu fördern
- AWBR warnt vor Verschlechterung der Wasserqualität im Rheineinzugsgebiet
- Hydraulische Kurzschlüsse spülen mehr Pestizide in Gewässer als bisher angenommen
- DWA: Bundesraumordnungsplan ist wirksame Konkretisierung und Ergänzung
- Keine eindeutigen Hinweise zur Frage der Marktmacht beim Fremdwasserbezug in NRW
- BUND begrüßt Beschluss der Umweltminister gegen PFC
- VKU: „Wenige-Schultern-Effekt“ in ländlichen Räumen mit Fördermitteln abfedern
- Land Baden-Württemberg fördert Zusammenlegung der Wasserversorgung in Neckargerach und Zwingenberg
- Gewässerschutz Teil des vom bayerischen Landtag beschlossenen Klimaschutzgesetzes
- Bundesverwaltungsgericht bestätigt Verbot des Betriebs einer Wasserkraftanlage
- Nitrat: UBA-Bericht fordert niedrigeren Bilanzwert in Stoffstrombilanzverordnung
- UMK: Nationales Gewässerschutzprogramm soll vierte Reinigungsstufe finanziell fördern
- VG Kassel: Gewässerunterhaltung wird im Interesse der Allgemeinheit wahrgenommen
- Land fördert Wasserinfrastruktur in Traben-Trarbach mit weiteren 3,5 Mio. Euro
- EU-Parlament ermöglicht Sammelklagen in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union
- Start für Forschungsprojekt zur industriellen Wasserwiederverwendung
- Dezember
- Oberflächenwasser für menschliche Nutzung nicht mit Grundwasser zu vergleichen
- Hessen: Noch keine Erholung bei Wasserständen zu verzeichnen
- Neuer Wirksamkeitsnachweis für Integriertes Rheinprogramm
- Bauern legen beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen Düngeverordnung ein
- Jost: Zustand der Oberflächengewässer im Saarland hat sich verbessert
- Umweltausschuss des Europaparlaments billigt Kompromiss zur Trinkwasserrichtlinie
- FNR erprobt Geotextilfilter zur Uferbefestigung mit Pflanzen
- Landeskabinett Rheinland-Pfalz verabschiedet Entwurf der Wasserbewirtschaftungsplanung
- Trockenheit im April stellt Weichen für sommerliche Dürre in Mitteleuropa
- Europäisches Parlament verabschiedet Trinkwasserrichtlinie
- DVGW: Vorrang der Wasserversorgung nicht auf das Trinken zu begrenzen
- DVGW-Umfrage: Wasserbranche bewältigt Corona-Herausforderungen erfolgreich
- HFT Stuttgart simuliert mit 3D-Datenmodell Trinkwasserbedarf von Städten und Regionen
- VG Kassel bestätigt Bauverbot für Windenergieanlage in Wasserschutzgebiet
- 2019
- Januar
- Rheinland-Pfalz: Badegewässer frei von multiresistenten Keimen
- Rechtsexperte: Staat muss Sanierung von Grundwasserverunreinigungen unterstützen
- UBA: Gewässerverunreinigungen um 37 Prozent zurück gegangen
- Bundesgerichtshof: Gemeinde muss Gutachten zu Wasserschaden nicht bezahlen
- VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz ernennt neuen Geschäftsführer
- UBA: Prinzip „Agriculture“ führt zu geringeren Einträgen aus Landwirtschaft in die Gewässer
- BUND und NABU fordern verstärkten Gewässerschutz im Südwesten
- Mobile Wasserversorgung: SWN und EWE vereinbaren Standrohr-Vermarktung
- Wissenschaftlerin: Derzeit ist noch unklar, wie gefährlich Mikroplastik wirklich ist
- Klimawandel erfordert für Wasserwirtschaft verstärkte Bund-Länder-Kooperation
- Saarland: Grüne fordern Veröffentlichung von PCB-Einleitgenehmigungen
- UDE stellt neues Verfahren zur Grundwassersanierung vor
- OVG: Flusslauf hat trennende Wirkung bei der Festlegung von Abrechnungseinheiten
- Bad Dürrheim baut neues Wasserwerk mit Enthärtung
- Silizium könnte Phosphordünger über Jahre überflüssig machen
- Auswirkungen des Klimawandels erst in den nächsten 100 Jahren im Grundwasser nachweisbar
- OVG: Maßgebend für Wasserbezugsgebühr ist von geeichten Einrichtungen gezeigte Menge
- Februar
- Düngenovelle wird nach Kritik der EU-Kommission nachgebessert
- 1,5 Millionen Euro für Gewässer-Renaturierungen in Stadtkyll
- Aeikens: Zu Änderungen an Novelle der Düngeverodnung gibt es keine Alternative
- Eich- und Messgebühren - Anpassung der Gebührensätze
- Warnungen nach Trinkwasserverfärbung in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis aufgehoben
- Tiefe Grundwasserleiter können Nitrat besser abbauen als bislang angenommen
- Material mit Trinkwasserkontakt: UBA-Bewertungsgrundlagen werden rechtsverbindlich
- OVG: Gewässerbenutzung ohne erforderliche Genehmigung ist illegal
- Schutz von Wasserressourcen: EU-Parlament fordert vollständige Umsetzung des Verursacherprinzips
- Länder starten Bundesratsinitiative gegen Mikroplastik-Eintrag in die Gewässer
- Studie: Geringeres Gletschervolumen hat Konsequenzen für die Wasserversorgung
- Thünen-Institut: Öko-Landwirtschaft von hohem Potenzial für Gewässerschutz
- Verwaltungsgericht: Kanuverbot auf dem Fluss Glan ist rechtmäßig
- Wegen der Bedeutung der Wasserversorgung kann Behörde bereits bei Verdacht handeln
- „Angekündigte Änderungen an Düngeverordnung reichen nicht aus“
- UBA: Bedeutung der Produktverantwortung in Spurenstoff-Diskussion unbestritten
- Jost: Hochwasserschutz ist Teil der allgemeinen Daseinsvorsorge
- Siedlungswasserwirtschaft: Weber und Unger Ingenieure schließen sich zusammen
- März
- Wasseraufkommen der nichtöffentlichen Wasserwirtschaft lag 2016 in Rheinland-Pfalz bei 1,7 Mrd. m³
- Urteil: Fortdauer des Status quo eines veränderten Wasserkörpers ist keine Verschlechterung
- Gerichtsbeschluss: Zeitliche Obergrenze für Abgabenerhebung stellt auf abzugeltenden Vorteil ab
- Backhaus kritisiert fehlende Einbeziehung der Länder bei Änderungen an Düngeverordnung
- BfG: Verfahren zur Messung von Mikroplastik in Gewässern müssen standardisiert werden
- Gewässerschutz und Düngerecht: DWA fordert obligatorische Stoffstrombilanz
- BUND fordert einheitliche Regelung zum Wasserentnahmeentgelt auf Bundesebene
- Landesregierung setzt sich für Rheinvertiefung ein
- OLG: Bauausführung der Abwasserrohre zur Kanalisation muss überwacht werden
- Düngeverordnung: Bayern und NRW gegen „existenzbedrohende“ Regeln
- Bundesrat: Gewässerschutz erfordert Ende des Einsatzes von Mikroplastik in Kosmetika
- AöW fordert konsequente Anwendung des Vorsorge- und Verursacherprinzips in der EU
- Umfrage: 83 % der Deutschen trinken Leitungswasser
- VGH München betont überragende Bedeutung des Hochwasserschutzes
- Niedrigwasser: An Mosel und Saar sind keine internationalen Maßnahmen erforderlich
- UBA bietet Schulungsmaterialien zu RAP an
- BAM optimiert Bestimmung von Mikroplastik
- Kosten für Löschwasserhaltung dürfen nicht auf Grundstückseigentümer umgelegt werden
- Löschwasservorhaltung
- April
- Schadstoffbelastung durch industrielle Direkteinleiter europaweit rückläufig
- DWA: Nitrat, multiresistente Keime, Spurenstoffe und Klimawandel sind vorrangige Herausforderungen
- Wasserzähler ist bei ungewöhnlich hohem Verbrauch Befundprüfung zu unterziehen
- Grundwasserschutz: Höfken kritisiert Klöckner nach Nitrat-Gipfel
- Projekt „Grünzug Böbig“ eingeweiht
- NRW: Mängel an Nitrat-Messstellennetz sollen sukzessive behoben werden
- VKU: Neufassung der PSI-Richtlinie ist „schmerzhafter Kompromiss“
- Änderung in der Mustersatzung Allgemeine Wasserversorgung
- Rheinland-Pfalz fordert frühzeitige Länderbeteiligung bei Düngeverordnung
- Gewässerschutz: AMK gegen pauschale Reduzierung der Düngung um 20 Prozent
- Umweltverbände fordern Kehrtwende bei Nitrat
- Mikroplastik: Bayern-SPD sorgt sich um Belastung durch Kunstrasen
- Forum Fischschutz und Fischabstieg empfiehlt mechanische Abschirmungen
- Leitbild für ein Integriertes Wasserressourcen-Management Rhein-Main veröffentlicht
- Rhein-Lahn-Kreis: 2018 ca. drei Millionen Euro für Wasserprojekte
- ewl will Wärme des Vierwaldstättersees für rund 6.800 Haushalte nutzen
- 100 öffentliche Trinkwasserspender
- Bauernbund Brandenburg fordert deutlich mehr Grundwassermessstellen
- Beseitigung von Wasserrohrbrüchen zählt zu Aufgaben der Gemeinde
- Niedersächsisches Umweltministerium erweitert Möglichkeiten zur Wasserentnahme
- Mai
- Stadtwerke Rastatt reichen Zivilklage gegen Komposthersteller Umweltpartner Vogel ein
- VG Würzburg: Beseitigung von Wasserrohrbrüchen zählt zu Aufgaben der Gemeinde
- Hessen: Nach trockenem Winterhalbjahr Grundwasserstand niedrig
- DVGW fordert Schulterschluss für auch zukünftig gesicherte Wasserversorgung
- Versauerung kleiner Fließgewässer auf 5 % der Fläche von Rheinland-Pfalz noch relevant
- Artenvielfalt-Report: IGB warnt vor Biodiversitätskrise in Binnengewässern
- UBA: Treibstoffablässe von Flugzeugen sind für Mensch und Umwelt unkritisch
- Umweltverbände fordern konsequente Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
- UMK hält Düngeverordnung für nicht ausreichend
- Nutzungsänderung bei Wasserkraft kann wasserwirtschaftliche Verhältnisse ändern
- Bundesregierung: Kommission könnte Zweitverfahren wegen Grundwasserschutz einleiten
- Grüne im Bundestag: Verbesserungen der Düngeverordnung unverzüglich umsetzen
- Rheinland-Pfalz investiert in Hochwasserschutz am Rhein
- Höfken betont Bedeutung der Deichpflege
- Forschergruppe untersucht Auswirkungen veränderter Grubenwassereinleitungen
- TSM-workshop am 25.06.2019 in Mainz
- Bund-Länder-Gespräche: Vorschlag zum Düngerecht soll im Juni vorliegen
- Einladung zum Fachgespräch zur Entsorgung von pechhaltigem Straßenaufbruch
- Gutachten: Ohne deutliche Nachbesserung an Düngeverordnung droht weitere Klage
- Claudia Castell-Exner ist neue EurEau-Präsidentin
- Energieautonome Sensoren spüren Wasserlecks auf
- Forscherteam entwickelt Prototyp zur Reduktion von Methan in Stauseen
- Juni
- UBA fordert mit Blick auf Umwelt- und Gewässerschutz Biogasanlagen-Verordnung
- Kanton Zürich: Pilotprojekt zur Vermeidung invasiver Arten am Pfäffikersee erfolgreich
- Umfrage: Gewässerbelastung durch Dünger für große Mehrheit ein Problem
- Dünge-Beschränkungen in belasteten Gebieten sollen betriebsspezifisch erfolgen
- TZW: Enterokkoken müssen nicht aus fäkalem Eintrag stammen
- Bundesregierung will schnellere Umsetzung des Bundesprogramms „Blaues Band“
- Noch Plätze frei - TSM-workshop am 25.06.2019 in Mainz
- KIT stellt kostengünstige Methode zur Erforschung von Grundwasserressourcen vor
- Nitrat: Klöckner und Schulze einigen sich auf Vorschläge zur Düngeverordnung
- UBA: Kunststoff muss aus Abwasser aus Trennkanalisation besser entfernt werden
- Grüne: Dünge-Kompromiss ermöglicht keinen wirksamen Gewässerschutz
- RP Darmstatdt: 60.000 Aale im Rhein ausgesetzt
- Weltweit und auch in Deutschland weitere Maßnahmen zum Wasserschutz geboten
- Mit Blick auf Belastungstrends der Gewässer sind wirksame Strategien zu entwickeln
- Keine großen Ausbaumaßnahmen an den Bundeswasserstraßen in nächsten 5 Jahren
- Staatssekretär: Starkregen ist Beleg für Klimawandel
- Hitze wirkt sich bereits zu Beginn des Sommers auf Wasserversorgung aus
- Juli
- Einsatz von Flüssigböden - Möglichkeiten und Erfahrungsbeispiele
- FDP zur Düngeverordnung: Umweltgerechte Düngepraxis soll Ausnahmen ermöglichen
- Bundesrat: Arzneimitteleinträge in Gewässer vermeiden
- Pflicht zur Oberflächenwasserabführung entfällt nicht wegen „wichtigerer“ Aufgaben
- 100 öffentliche Trinkwasserbrunnen
- UBA: Ökotoxizität von Duftstoffen aus Waschmitteln sollte dokumentiert werden
- Fachbeirat-Arbeitshilfe Kalkulation Einmalbeiträge
- Sachverständigenrat für Umweltfragen: Bei Antibiotikaeinträgen an der Ursache ansetzen
- „Nährstoffeinträge in Gewässer erfordern stärkere Ökologisierung der EU-Agrarpolitik“
- „Von Engpass bei der Trinkwasserversorgung kann in Deutschland keine Rede sein“
- OVG: Gewässereigenschaft kann auch bei Eingrenzung des Wasserlaufs vorliegen
- WWF: Teile der Industrie wollen Wasserschutz in Europa aufweichen
- Bayern: Viele Menschen fühlen sich nicht von Hochwasser bedroht
- Nicht definierter Rechtsbegriff „Wohneinheit“ in Satzung ist kein Bestimmungsmangel
- Vertrag über die Versorgung mit Wasser bedarf der Schriftform
- UBA: Belastung des Grundwassers mit Pflanzenschutzmitteln ist rückläufig
- Projekt „GeDNA“ erforscht DNA-basierte Gewässeranalyse
- Zustand von Grundwasserökosystemen wird bislang nicht systematisch überprüft
- EUWID-Interview: "Finnische Ratspräsidentschaft sollte beim Thema Kontaktmaterialien vermitteln"
- Bayerischer Landtag spricht sich gegen vorzeitige Verschärfung der Düngeverordnung aus
- Thüringen: Neue Düngeverordnung soll „rote Gebiete“ besser schützen
- Bundesverfassungsgericht bestätigt Melde- und Dokumentationspflichten für Dünger
- August
- Rheinland-Pfalz setzt beim Thema Hochwasserschutz auf Vorsorge
- BUND: Wasserwirtschaft in Zeiten der Dürre erfordert nachhaltige Bewirtschaftung
- Strengere Düngeverordnungen für belastete Gebiete in Brandenburg und MV in Kraft
- Universitäten starten im Weser-Ems-Gebiet Citizen-Science-Projekt zur Nitratbelastung
- 8 Mio. Euro für die Wasserinfrastruktur in Traben-Trarbach
- Grundwasserkörper in Deutschland mit bis zu 322 Milligramm pro Liter Nitrat belastet
- Möglicher Gewässer-Eintrag von Mikroplastik kann Kunstrasenplatz derzeit nicht stoppen
- OLG Frankfurt: Grundstücksnutzer nicht allein für Wasserversorgung zuständig
- Grüne im Bundestag: Umsetzung der WRRL in Deutschland geht nur schleppend voran
- „Vergüllung der Gewässer Ursache für Zunahme der Blaualgenblüten“
- KSB steigert Umsatz im Halbjahr auf 1,142 Mrd. Euro
- Hochwasserschutz-Projekt in Koblenz nach acht Jahren abgeschlossen
- Studie bestätigt Trend zu beständigeren Hitze-, Regen- und Trockenperioden weltweit
- Eigentümer kann keine zinslose Stundung des Wasserversorgungsbeitrags verlangen
- BUND wegen Gewässerschutz für Verbot von Kunststoffgranulat auf Sportplätzen
- BMWi-Förderprogramm Wettbewerb Energieeffizienz
- Bundesregierung schlägt Brüssel weitere Anpassungen der Düngeverordnung vor
- Mikroplastik im Trinkwasser: WHO sieht derzeit keine Gesundheitsrisiken
- 4,75 Mio. Euro für Deich-Sanierung in Trier
- Blaualgen in Mosel nachgewiesen
- September
- Luxemburg weist auf Bedeutung des Bibers hin
- Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen: 2018 ca. 10,3 Mio. Liter ausgetreten
- PFC-Belastung in Mittelbaden nicht nur qualitativ, sondern quantitativ ein Problem
- Hochwasserschutz: Höfken weiht neues Schöpfwerk Eich ein
- BUND: Rhein darf nicht zur "Wasserautobahn für die Binnenschifffahrt" werden
- Trockenheit beschäftigt Flussgebietsgemeinschaften
- Niedersachsen stellt Entwurf für strengere Landes-Düngeverordnung vor
- Weltrisikobericht: EU sollte Privatisierung im Wasserbereich stärker regulieren
- Anlagenbetreiber im Sinne des Wasserrechts ist, wer die Kosten trägt und den Nutzen hat
- 20.000 Freiwillige beim „Rhine Cleanup“
- OECD warnt vor zunehmender Belastung des Grundwassers durch Arzneimittelrückstände
- VGH: Anspruch auf Wasserbelieferung besteht nicht für Grundstücke einer Nachbargemeinde
- Umweltbericht 2019: Im Gewässerschutz bestehen noch viele Herausforderungen
- Jost fordert von Klöckner mehr Engagement gegen Nitratbelastung
- IGB: Fungizide aus der Landwirtschaft sind eine unterschätzte Gefahr für Gewässer
- IÖW-Forscher: Kommunen sollten Wert von Ökosystemen stärker berücksichtigen
- UBA sieht Potential zur Kühlung von Städten durch Niederschlagswasser
- Düngemittelverordnung soll Eintrag von Plastikverpackungen verhindern
- BASF verkauft inge an DuPont
- Otto Schaaf zum DWA-Ehrenmitglied ernannt
- Projekt „Okeanos“ setzt auf künstliche Intelligenz in der Land- und Wasserwirtschaft
- „Das Gesundheitsrisiko über den Eintragspfad Trinkwasser ist vernachlässigbar“
- Oktober
- Urteil: Für Grundwasser zur Kühlung von Zentrallager ist Entnahmeentgelt zu entrichten
- VGH München: Biogasanlage muss an Wasserversorgung angeschlossen werden
- Turbulenzen im Wasser können Hormone aus Sediment lösen
- TZW schließt Projekt zur Grundwasseranalytik ab
- Neuer DWA-Themenband „Dokumente für kleine Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken“
- DVGW: Schutz der Wasserressourcen erfordert Anwendung des Verursacherprinzips
- Hochschule Ruhr-West stellt Fondslösung für Maßnahmen gegen Medikamenteneinträge vor
- Mikroplastik: Hessen will über den Bundesrat Einsatz von Polymeren deutlich beschränken
- „Klimawandel macht Trinkwasserversorgung zur Herausforderung für die Kommunen“
- Eifelkreis Bitburg-Prüm: Renaturierung des Bierbachs geplant
- Kosten Löschwasservorhaltung; Gesetzentwurf
- Pestizideinträge: Grüne fordern Maßnahmen für Erhalt der Artenvielfalt in Fließgewässern
- EuGH: Betroffene Personen können Einhaltung der Nitratrichtlinie einfordern
- Rheinland-Pfalz: Kommunen sollen Entgelte für Löschwasser Vorhaltung erheben dürfen
- Kommission Landwirtschaft: Nitratproblem nur durch Strukturwandel zu lösen
- Bauernproteste: Wasserwirtschaft warnt vor nachträglicher Aufweichung des Agrarpakets
- Studie: Copernicus-Programm sollte für Wasserwirtschaft besser genutzt werden
- Steuerzahlerbund kritisiert „Projekt Neckarwelle“
- Benchmarking für große Wasserversorger startet in die dritte Projektrunde
- Umweltministerium fördert Vanadium-Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Daun
- Chiemsee, Starnberger See, Ammersee und Altmühlsee mit Mikroplastik belastet
- November
- Warnstufe für Blaualgen in der Mosel aufgehoben
- Stadtwerke Langenfeld melden Cyberangriff
- DLG und VKU: Gewässerschutz und Düngung schließen einander nicht aus
- Niedersachsen muss die Stickstoffeinträge um rund 37.000 Tonnen im Jahr verringern
- Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert deutsch-französisches Trinkwasserprojekt
- Mainz fördert Maßnahmen zum vorbeugenden Hochwasserschutz
- Wolf Merkel wird DVGW-Vorstand für das Ressort Wasser
- Hackathon „iHack RLP“ soll neue Geschäftsmodelle hervorbringen
- VKU-Landesgruppe begrüßt hessische Plastikvermeidungsstrategie
- Franz-Xaver Kunert neuer Vizepräsident des DBVW
- Niedersachsen: Strengere Dünge-Regeln für Fläche von rund einer Million Hektar
- Höfken: Wassercent ermöglicht Finanzierung von Renaturierung
- VGH: Maßnahmen der Gewässeraufsicht liegen im Ermessen der Behörde
- DUH verklagt NRW und Niedersachsen wegen schlechter Grundwasserqualität
- Uni Konstanz gibt Handlungsempfehlungen für Gewässerschutz an Seeufern heraus
- Hochwassermeldedienst Rheinland-Pfalz wird nur noch am Standort Mainz betrieben
- BDEW fordert stärkere Berücksichtigung der Klimawandelfolgen in der Städteplanung
- Projekt „LimnoPlast“ erforscht Verbreitung von Mikroplastik
- Dezember
- Baden-Württemberg: Pflanzenschutzmittel in Gewässern gefährden Trinkwasser
- Bundesregierung widerspricht Darstellung der Linksfraktion zur Wasserknappheit
- Monitoring-System „Smart Lake“ warnt vor sinkenden Sauerstoffgehalten
- Internationale Wasserversorger-Koalition fordert Erhalt und Intensivierung der WRRL
- Spurenstoff-Strategie startet mit Rundem Tisch zu Röntgenkontrastmitteln
- UBA startet Infoportal zur Fließgewässer-Renaturierung
- Wasserentnahmeentgelt: Verrechnung soll Anreize zu freiwilligen Leistungen schaffen
- UBA: Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft seit 20 Jahren fast unverändert zu hoch
- Rheinland-Pfalz: Ministerien weisen Kritik über zu wenige Nitrat-Messstellen zurück
- In Deutschland weiterhin Herausforderungen bei hydromorphologischen Maßnahmen
- Trinkwasserreinigung: DBU-Projekt zur Aufbereitung von Granulaten abgeschlossen
- EU-Kommission begrüßt vorläufige Einigung auf Neufassung der Trinkwasserrichtlinie
- Mittelbaden: Trinkwasser auch im Vorderen Murgtal von Perfluorchemikalien betroffen
- FAU-Forscher entfernen Glyphosat mithilfe eines Magneten aus dem Wasser
- Risiken von Anlagen nach § 17 Absatz 7 TrinkwV sollen näher geprüft werden
- DüV-Entwurf sieht Düngereduzierung von 20 Prozent in roten Gebieten vor
- 2018
- Januar
- UBA-Gutachten empfiehlt Arzneimittelabgabe als ergänzende Gewässerschutz-Maßnahme
- DFG fördert Forschungsprojekt zu globalen Wasserkreisläufen
- Baden-Württemberg: Gemeinden erhielten 2017 rund 40 Mio. Euro für Hochwasserschutz und Gewässerökologie
- Trinkwasserpreise im November konstant
- Trinkwasserpreise – Bundesstatistik Destatis
- UFZ-Forscher entwickeln Analysemethode zum biologischen Abbau von Lindan
- DWA zum Hochwasserschutz: „Vorsorgemaßnahmen haben Schlimmeres verhindert“
- Urteil: Kein Raum für individuelle Lösung bei Verbesserungsbeitrag für Wasserversorgung
- UBA legt Leitlinie zur neuen Trinkwasserüberwachung vor
- Änderung der Trinkwasserverordnung veröffentlicht
- PIK: Hochwasserschutz muss aufgrund des Klimawandels erheblich erweitert werden
- DWA richtet Arbeitsgruppe zur Sedimentdurchgängigkeit ein
- „Auch für die Wasserwirtschaft gilt, dass alles, was digitalisiert werden kann, auch digitalisiert wird.“
- DBU fördert Projekt: Dünge-App soll zum Gewässerschutz beitragen
- Forschungsprojekt CLUWAL: Urbanes Wassermanagement soll Nachhaltigkeit steigern
- Verbraucherzentrale RLP zieht ernüchterndes Fazit zu Elementarschadenversicherungen
- Klimaschutzprojekte: Antragsfenster der Kommunalrichtlinie öffnet wieder
- DWA aktualisiert Merkblatt „Maßnahmen der Seentherapie“
- „Klimaaktive Kommune 2017“: Pirmasens erhält Bundespreis
- UBA fordert verpflichtendes Monitoring von Arzneimitteln in Gewässern
- Gerichtsbeschluss: Wasserzähler muss zum Nachweis der Abwassermenge geeicht sein
- Höfken stellt neue Förderrichtlinie Wasserwirtschaft vor
- Land RLP fördert Renaturierung des Irscher Baches mit 270.000 €
- Linksfraktion will Fracking ausnahmslos verbieten
- Februar
- Mainzer Umweltministerium fördert Renaturierung des Simmerbachs
- VKU: Kommunale Unternehmen sind mit Verhandlungsergebnis von Union und SPD zufrieden
- BDEW: Wasserversorger investierten 2017 rd. 2,7 Milliarden Euro
- OVG: Anschlussbeitrag setzt betriebsfertige öffentliche Wasserversorgungsanlage voraus
- GWP: Koalitionsvertrag würdigt Bedeutung von Wasser
- Bundesamt für Naturschutz: Infos zum Hochwasserschutz
- Gericht: Trinkwasserschutz steht in der Regel über wirtschaftlichen Interessen
- BUND: Gewässerschutz kommt im Koalitionsvertrag zu kurz
- Urteil: Wasserrechtliche Plangenehmigung muss in WHG-Schutzkonzept einzuordnen sein
- Rheinland-Pfalz fördert Renaturierung mit 1 Mio. Euro
- "Wasserwirtschaft muss sich an Klimawandel anpassen"
- Infiltration im Hessischen Ried erreicht mit 25,8 Mio. m3 bisherigen Höchstwert
- Auftaktveranstaltung der „Roadshow Nachhaltige Entwicklung“
- Fraunhofer-Institut erforscht Umweltauswirkungen von Reifenabrieb
- Bewerbungsphase für Umweltpreis hat begonnen
- Eigenversorgung; EEG-Umlage; Meldepflichten; Frist 28. Februar
- Verwaltungsgericht Trier: Verbandsgemeinde muss Ufermauer an Bach unterhalten
- März
- Lies fordert bundesweite Standards zur Bewertung multiresistenter Keime
- Förderprogramm „STEP up!“ nimmt energieeffiziente Wassernutzung in den Fokus
- Medienhinweis: TV-Dokumentation „Bis zum letzten Tropfen – Europas geheimer Wasserkrieg“
- Anfrage der Grünen: Belasten muliresistente Keime das Trinkwasser?
- Statistik: Zahl der Wasser-Betriebe in Rheinland-Pfalz rückläufig
- Gericht: Eigentümer muss an Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung mitwirken
- Forschungsprojekt „Mikroplastik in Talsperren und Staubereichen“ gestartet
- Grüne Bundestagsfraktion fordert Verbot von Mikroplastik in Kosmetikprodukten
- Urteil: Wasserrechtliches Altrecht gilt nur für ursprüngliche Gewässerbenutzung
- Für Beurteilung einer Verunreinigung des Trinkwassers sind UBA-Werte entscheidend
- Neue Urteile in Rechtsprechungsdatenbank abrufbar
- BMU: Bis 2027 werden viele Wasserkörper den guten Zustand gemäß WRRL verfehlen
- Essener Tagung: Paetzel plädiert für Genossenschaft als Organisationsform für die Wasserwirtschaft
- Jardin: Digitalisierung wird Wasserwirtschaft in allen Wertschöpfungsstufen durchdringen
- „Neues Düngerecht kann Qualität des Grundwassers erheblich verbessern“