Es beleuchtet Gewässer als städtebauliche Chance und zeigt Möglichkeiten auf, wie man den Belangen der Gewässerökologie unter meist räumlich beengten und anthropogen geprägten Bedingungen gerecht werden kann, teilte die Vereinigung in Hennef mit. Gleichzeitig soll der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern gefördert werden.
Bei dem Merkblattentwurf handelt es sich um eine Überarbeitung des gleichnamigen Merkblatts aus dem Juni 2009. Grund hierfür sei, dass die zwischenzeitliche Entwicklung der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Erkenntnisse und die Veränderungen im politisch-administrativen und juristischen Bereich insbesondere durch die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) und die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) geprägt seien, erklärte die DWA. Weiterhin sollen Querverweise und Begriffe vereinheitlicht, die Gliederung „nutzerfreundlicher“ gestaltet und kleinere Änderungen vorgenommen werden, die sich aus der praktischen Anwendung des Merkblatts in den vergangenen Jahren ergeben haben.
Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe GB-2.2 „Urbane Fließgewässer“ im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Gewässer und Boden“ im DWA-Fachausschuss GB-2 „Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“ überarbeitet. Es wendet sich sowohl an die Fachleute der Wasserwirtschaft und der Landschaftsgestaltung als auch an Städtebauer, Stadtplaner, Architekten sowie an alle Gruppen, die sich der Aufgabe widmen, in Siedlungsgebieten die dort lebenden Menschen zu Aktivitäten am und mit dem Wasser anzuregen. Es soll aufgezeigt werden, welche Methoden genutzt werden können, um Fließgewässer in urbanen Bereichen gleichzeitig sowohl ökologisch als auch für die dort lebenden Menschen aufzuwerten, so die DWA.
DWA-M 609-1 wird bis zum 31. Mai 2020 öffentlich zur Diskussion gestellt. Es hat einen Umfang von 79 Seiten und ist unter der ISBN 978-3-88721-928-4 zum Ladenpreis von 83 Euro erhältlich. Fördernde DWA-Mitglieder zahlen 66,40 Euro. Hinweise und Anregungen erbittet die DWA schriftlich, möglichst in digitaler Form, an Georg Schrenk, schrenk@dwa.de. Für den Zeitraum des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei unter www.dwa.de/entwurfsportal eingesehen werden. Dort ist auch eine digitale Vorlage zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist er als Printversion oder als E-Book im PDF-Format erhältlich.