BIM - Building Information Modelling
Der Begriff Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) beschreibt eine bestimmte Methode zur optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken. Dazu wird eine spezielle Software eingesetzt, die alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst. Das Bauwerk ist damit als virtuelles Modell auch geometrisch visualisiert (Computermodell). Im Ergebnis entsteht ein virtuelles Abbild aller Details des gesamten Bauwerks / Anlage, ein sog. Digitaler Zwilling.
Aktuelles
- BIM-Tag des DWA-Bundesverbandes am 21. September 2022 in Eibelstadt bei Würzburg (weitere Info und Programm siehe hier)
- BIM-Informationsveranstaltung des MKUEM am 11. Juli 2022 in Mainz
(alle Präsentationen siehe unten unter Materialien)
Grundlagen
„Building Information Modelling bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden.“ (Borrmann, A. et al. (2015): „Building Information Modeling - Technologische Grundlagen und industrielle Praxis“, Springer Vieweg S. 8).
BIM ist also mehr als ein 3D-Modell. BIM bedeutet im Ergebnis, dass alle an der Erstellung eines Bauprojekts Beteiligten - also angefangen vom Planer bis zu den Handwerkern der einzelnen Gewerke - auf nur ein gemeinsames Datenmodell zurückgreifen; zudem wird auch sämtlicher Informationsaustausch wie auch die gesamte Kommunikation aller Beteiligten über eine gemeinsame Plattform abgewickelt.
Soweit, so gut. Voraussetzung ist allerdings, dass alle Beteiligten auch über die notwendigen Schnittstellen zum dem Datenmodell verfügen. Weiterhin ist eine zentrale Koordination erforderlich, durch den sog. "BIM-Koordinierer", den auch alle Beteiligten akzeptieren. Beides große Herausforderungen. In vier Pilotprojekten soll nun herausgearbeitet werden, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen diese Arbeitsmethodik für Projekte in der kommunalen Wasserwirtschaft nutzbar gemacht werden kann.
Materialien
- BIM - Building Integrated Modelling in Rheinland-Pfalz. Informationsveranstaltung des MKUEM am 11. Juli 2022 in Mainz - Präsentationen aller Vorträge:
1. BIM-Pilotprojekte der Wasserwirtschaft (Aqib Rehman)
2. Building Information Modeling - Vergabe, Verträge, Honorierung (Dr. Stefanie Theis)
3. BIM in der Kanalsanierung - Turbo oder Mode? (Rika Glöde, Markus Becker)
4. BIM in der Entwurfsplanung - 5D -Kanalplanung in Landau (Manuel Weber, Obermayr)
5. BIM in der Bauausführung - Praxisbeispiel Schöpfwerk Leimersheim (Zimmermann) - Anwendung bei öffentlichen Bauherren im Infrastrukturbau - Vortrag Aqib Rehman, M. Sc., TU Kaiserslautern, beim Werkleiterforum im November 2019 in Bingen (pdf, 5 MB, neues Fenster).
- Building Information Modeling - Vortrag RA'in Dr. Dr. Stefanie Theis LL.M., KUNZ Rechtsanwälte & Steuerberater Partnerschaft mbB im Juni 2018 im Fachbeirat Eigenbetriebe (pdf, neues Fenster)
- BIM-Cluster Rheinland-Pfalz (externer Link, neues Fenster)